Quecke Seminarhaus
Wir sind
… ein Kollektiv, welches den gemeinnützigen Verein „Kultur und Bildung in Brandenburg e.V.“, mit Sitz im ländlichen Raum Nordost-Brandenburgs, in Selbstorganisation verwaltet.
… mehrheitlich weiß ( = Menschen, die keine Rassismuserfahrungen machen müssen).
… insgesamt neun Vereinsmitglieder zwischen 29 und 53 Jahren, die in verschiedenen Kollektiven organisiert sind. Unsere gemeinsamen Bezugspunkte sind: Feminismus, Queer & Transgender, Antirassismus, Klassismus, solidarische Wohnformen, Bauhandwerk.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, langfristig Räume für Austausch, Empowerment und Reflexion in Bezug auf Machtverhältnisse wie Rassismus, Sexismus, Ableism, Antisemitismus und Klassismus aufzubauen.
Auf unserem Gelände in Falkenberg/Mark (Brandenburg) befindet sich „Die Quecke“, ein selbstverwaltetes Wohn- und Seminarhausprojekt.
Das Seminarhaus der Quecke befindet sich auf 380 m² im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule.
Unsere Räumlichkeiten sind barrierearm und für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich ausgebaut.
Unsere bisherigen Kooperationspartner*innen kommen aus der Jugendarbeit, politischen Selbstorganisation, Beratungs- und Unterstützungsarbeit (Schwerpunkt Diskriminierungen) und aus Kulturvereinen.
Unsere Inhalte
Es liegt uns sehr am Herzen, kulturelle Angebote, wie z.B. Camps, Workshops und Seminare zu fördern.
Durch die Bereitstellung von Infrastruktur und Vernetzungsarbeit haben wir soziokulturelle- bzw. Bildungsveranstaltungen von und mit Partner*innen unterstützt und umgesetzt. In besonderer Erinnerung ist uns das “Well’ Come United Sommercamp” (2018) und das Seminar- und Vernetzungstreffen der Falken (2019) geblieben.
Wir wollen vor allem Menschen mit eingeschränkten Zugang zu Ressourcen erreichen und setzen dabei auf ein solidarisches Nutzen des Vereinsgeländes. Neben einer solidarischen Finanzierung freuen wir uns auch über helfende Hände & Unterstützungsangebote, denn in einem kleinen Kollektiv ist die ganze anfallende Arbeit oft kaum zu stemmen.
Der Verein besteht derzeit aus 9 ehrenamtlichen Mitgliedern, die in Selbstorganisation den Verein verwalten, sowie 20 Personen, welche als Fördermitglieder den Verein unterstützen. Was machen wir damit? Wir arbeiten nach Konsensprinzip und finanzieren uns u.a. durch Mitgliedsbeiträge, Fördermittel, Spenden sowie mithilfe von Direktkrediten solidarischer Menschen.
Ein riesiges Dankeschön
Viele Arbeiten bei der Renovierung und Gestaltung des Seminarhauses wurden schon mit der großartigen Hilfe unzähliger Unterstützer*innen geleistet. Da die Baukosten nur anteilig über einen EU-Strukturfonds gedeckt wurden, gab es sehr vieles, das in Eigenarbeit geleistet werden musste. Eine kleine Auswahl: Fußböden verlegen, Decken abhängen, verputzen, Heizungen und Wände streichen. Wir wären niemals da, wo wir jetzt sind, hätte es nicht so viele helfende Hände, Ausdauer, Initiative, Ideen, Zuspruch und nicht zuletzt auch finanzielle Unterstützung von Menschengegeben, die wie wir davon überzeugt waren und sind, dass es diesen Ort gibt – in Brandenburg, im Jahr 2020.
c/o Kubib e.V.
Cöthen 8
16259 Falkenberg
E‑Mail: info@quecke.net
Web: www.quecke.net