Der kulturelle Bereich ist eines der Standbeine des ExiL e.V., und zugleich seine Keimzelle. Seit seiner Gründung versucht der Verein ein kulturelles Angebot zu entwickeln, das bezahlbar bleibt und zugleich die Beteiligung möglichst vieler junger Menschen aus den verschiedensten Szenebereichen fördert. Hilfe zur Selbsthilfe auf dem kulturellen Sektor.
Darüber hinaus schaffen wir die Möglichkeit andere Menschen zu treffen, zu kommunizieren und die Andersartigkeit kennenzulernen, zu verstehen oder wenigstens zu akzeptieren. Wir möchten über die Kultur erreichen, daß Mensch das Leben, Politik und Beziehungen hinterfragt. Dies versuchen wir über ein möglichst breites kulturelles Angebot und die dadurch möglichen Erfahrungen und Kontakte zu erreichen.
Die Durchführung der Veranstaltungen liegen in den Händen des Vereinskollektivs. Dabei ist der Verein immer offen für neue Menschen, Ideen und Angebote. Der Verein arbeitet vollständig wirtschaftlich selbstständig, das heißt das sich auch die Kultur selbst finanzieren muß. Finanzielle Förderungen der öffentlichen Hand sind willkommen aber eher selten. Dennoch gelang es uns ein Kulturangebot zu schaffen das kontinuierlich über mehrere Jahre besteht und von Punkrock bis Reggae oder von Film bis Theater reicht. Wir arbeiten dabei mit allen Gruppen, Einzelpersonen und Institutionen zusammen, mit denen sich inhaltliche Schnittpunkte ergeben.
Am Bahnhof Eisenspalterei
16227 Eberswalde
Plenum: jeden ersten Sonntag im Monat