Flüchtlingsrat Brandenburg

Fluechtlingsrat_Brandenburg
 
 
 
 

Flüchtlinge kom­men nach Deutsch­land in der Erwartung, als Men­schen in Not aufgenom­men und behan­delt zu wer­den. Sie müssen jedoch erleben, daß sie durch die Anwen­dung beste­hen­der Geset­ze unwillkom­men und ein­er ständi­gen Aus­gren­zung aus­ge­set­zt sind.
Um die Inter­essen dieser Men­schen öffentlich und offen­siv zu vertreten hat, sich der Flüchtlingsrat des Lan­des Bran­den­burg gegrün­det. In ihm arbeit­en Deutsche und Nicht­deutsche aus den ver­schieden­sten Organ­i­sa­tio­nen, Vere­inen, Ver­bän­den und Ini­tia­tiv­en zusammen.
Unsere Arbeit:
  • Lob­b­yarbeit für Flüchtlinge im Land Bran­den­burg: Ein­treten für ihre Belange bei Behör­den, Ämtern, Ministerien
  • Pressear­beit: Schaf­fen von Öffentlichkeit für die Prob­leme und Wün­sche von hier leben­den Flüchtlingen
  • Unter­stützung der Selb­stor­gan­i­sa­tion von Flüchtlingen
  • Ver­net­zung und Koor­di­na­tion von Men­schen, Organ­i­sa­tio­nen und Ini­tia­tiv­en, die mit Flüchtlin­gen arbeit­en und leben
  • Beschaf­fung von Mate­ri­alien, Auf- und Aus­bau eines kleinen Archivs zu flüchtlingsrel­e­van­ten Fragen
  • eigene Pub­lika­tio­nen zu den The­men Ras­sis­mus, Flüchtlingspoli­tik, Gren­ze u.m.

Wir bieten:

  • Jeden let­zten Mittwoch im Monat von 16–19 Uhr eine öffentliche Sitzung in den Räu­men des FR (s. umseit­ig, Änderun­gen wer­den bekan­nt­gegeben), an dem jed­eR Inter­essierte teil­nehmen und seine Fra­gen und Prob­leme ein­brin­gen kann (KEINE Einzelfall­ber­atung! Hier ver­weisen wir Sie/Euch gerne auf Beratungsstellen)
  • Mate­ri­alarchiv mit Arbeit­splatzmöglichkeit, nach tele­fonis­ch­er Abspache von jeder/m nutzbar
  • Hil­fe und Ver­mit­tlung von Beratungsstellen und Rech­stan­wältIn­nen und son­stig wichti­gen Adressen
  • Hil­fe und Unter­stützung bei der Pla­nung von Aktionen
  • Nothil­fe­fonds für aus­län­der- und asyl­rechtliche schw­er­wiegende Fälle aus Brandenburg.

Jed­eR ist ein­ge­laden, im Flüchtlingsrat Bran­den­burg mitzuarbeiten!
Der Flüchtlingsrat wird vom Fördervere­in des Bran­den­bur­gis­chen Flüchtlingsrats e.V. unter­stützt, der auss­chließlich gemein­nützige Zwecke verfolgt.
Im Fördervere­in kön­nen auch Einzelper­so­n­en, Parteien, Ver­bände und VertreterIn­nen der Wirtschaft, die dem Flüchtlingsrat nicht ange­hören, Mit­glied wer­den. Der Fördervere­in nimmt Spenden zur Unter­stützung der Arbeit des Flüchtlingsrats gern entgegen.
Spenden­for­mu­lar (Druck­vor­lage)
 

Kontakt

Rudolf-Bre­itscheid-Str. 164
14482 Potsdam
Tel.: 0331 — 716 499
Fax: 0331 — 887 15 460
http://www.fluechtlingsrat-brandenburg.de/
info [at] fluechtlingsrat-bran­den­burg [dot] de 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot