freiLand

Das frei­Land ist ein 12.000 Quadrat­metern großes Kul­turzen­trum in Pots­dam, ganz in der Nähe des Haupt­bahn­hofes. Hier find­et ihr fünf Häuser und ein großes Außen­gelände. Hier befind­en sich unter anderem der Spar­ta­cus Club, das Café hausZwei, Sem­i­nar­räume, der Jugendtr­e­ff club­Mitte, das Freie Radio Pots­dam, Band­proben­räume (die noch im Entste­hung­sprozess sind), ein offenes Ate­lier, ein The­ater­raum, ein Bewe­gungsate­lier, diverse Büros & Ate­liers, uvm.

Das frei­Land lebt und pulsiert durch die Vielzahl von Grup­pen und Ini­tia­tiv­en, Vere­inen und einzel­nen Leuten, die zusam­men das Pro­jekt aus­machen und gestalten.

Unser Miteinan­der ist durch Offen­heit und Vielfalt, Gle­ich­berech­ti­gung und kri­tis­ches Denken geprägt. Wir streben Nach­haltigkeit, Selb­stver­wirk­lichung, Emanzi­pa­tion, Frei­heit und Sol­i­dar­ität an. Das frei­land ver­wirk­licht diese Werte nicht nur inner­halb des Pro­jek­tes, son­dern bringt diese auch in gesamt­ge­sellschaftliche Prozesse kon­struk­tiv ein.

Das frei­land ist niedrigschwellig und fördert die Selb­st­be­fähi­gung der Akteur*innen. Wir sind offen für alle Alters­grup­pen unab­hängig ihrer Herkun­ft und Geschlechtsdefinition.

Dabei leit­en fol­gende Grund­sätze unser Han­deln: Trans­par­ente Struk­turen und Kom­mu­nika­tion, Gewalt­frei­heit, gegen­seit­ige Anerken­nung und Akzep­tanz und aktive poli­tisch-kul­turelle Teilhabe.

Das frei­Land stellt sich klar gegen ras­sis­tis­che, homo­phobe und sex­is­tis­che Äußerun­gen und Hand­lun­gen. Unsere Entschei­dun­gen tre­f­fen wir basis­demokratisch im Kon­sens. Das frei­Land ist parteiunabhängig.

 

https://www.freiland-potsdam.de/
Mail: office@freiland-potsdam.de

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot