JWP Mittendrin

Durch unsere Lebensweise ver­suchen wir ein­er Alter­na­tive zur Kon­sumge­sellschaft Raum zu geben und die Vision ein­er besseren Welt zu ver­wirk­lichen, um zu kurz gekommene Poli­tik­in­halte (u.A. Umweltschutz, Tier­schutz), Arbeits­for­men, Poli­tik­stile (u.A. direk­te Par­tizipa­tion und Selb­stver­wal­tung, Basis­demokratie) und Lebensstile (Selb­stver­ant­wor­tung, Selb­sthil­fe) zu kom­mu­nizieren, einzuführen und selb­st zu leben. Natür­lich entwick­eln sich diese Inhalte immer weit­er und kön­nen daher nicht als fest und starr ange­se­hen werden.
 
Unser linksalter­na­tiv­er Anspruch bedeutet im Konkreten:
Wir lehnen die generellen Ein­teilun­gen und Kat­e­gorisierun­gen in Gut und Böse, in Fremd und Bekan­nt, in Klug und Dumm, sowie Ras­sis­mus, Anti­semitismus, Sex­is­mus, Faschis­mus und Diskri­m­inierung, wie wir sie ver­ste­hen, ab. Das heisst: wer Men­schen auf­grund ihres Ausse­hens, ihres biol­o­gis­chen oder sozialen Geschlechts, ihrer Herkun­ft oder ihrer Reli­gion diskri­m­iniert, hat im Mit­ten­Drin keinen Platz. Wir betra­cht­en die Gle­ich­berech­ti­gung aller Men­schen, unab­hängig von nationalen, eth­nis­chen, geschlechtlichen und anderen Grup­pen­zuge­hörigkeit­en, als wichtiges poli­tis­ches Ziel.
Gle­ich­berech­ti­gung meint Men­schen als grund­sät­zlich gle­ich­w­er­tige Indi­viduen gegenüber zu ste­hen und in Entschei­dung­sprozesse mit einzubeziehen. Wer in hier­ar­chis­chen Mustern denkt, denkt nicht gleichberechtigt.
Antihierarchie/Antiautoritarismus: Wir wollen hier­ar­chis­che Strukturen/Muster und somit die Bildung/Etablierung von Autoritäten und damit ein­herge­hende faschis­toide und anti­demokratis­che Ein­stel­lun­gen ver­hin­dern. Fremdbes­tim­mung, Dom­i­nanzver­hal­ten und Aus­nutzung von Macht­po­si­tio­nen lehnen wir generell ab.
DoItY­our­self: Diese Strukturen/Muster nicht als gegeben hinzunehmen, son­dern zu hin­ter­fra­gen und selb­stver­ant­wortlich tätig zu wer­den, das eigene Schick­sal in die Hand zu nehmen, gehört zu unserem Grund­ver­ständ­nis. Wir wollen raus aus der Men­tal­ität der Ellen­bo­genge­sellschaft und des steti­gen unre­flek­tierten Main­stream ‑und Konsumverhaltens.
Antikap­i­tal­is­mus: Kap­i­tal­is­mus ist eine Wirtschafts- und Gesellschafts­form, deren ober­stes Ziel nicht die Befriedi­gung men­schlich­er Bedürfnisse ist (jed­er hat was zu essen, ein Fahrrad etc.), son­dern die Gewin­n­max­imierung. Oder anders: Ein Brot wird geback­en damit es verkauft wer­den kann und nicht um Men­schen zu sät­ti­gen. Der Tis­chler macht einen Tisch, weil er ihn verkauft nicht weil jemand seinen Tisch braucht. Banken spekulieren auf Gewinne/Verluste und vergeben Kred­ite nicht weil sie so wohltätig sind, Medika­mente wer­den nicht entwick­elt um Men­schen gesund zu machen etc., etc… Der pos­i­tive Effekt ist immer zweitrangig. Wenn du das Medika­ment nicht bezahlen kannst musst du eben ver­reck­en – ganz ein­fach. Wir wollen aber in ein­er Welt leben, in der der gesellschaftliche Reich­tum unten allen gerecht aufgeteilt wird und die Bedürfnisse der Men­schen im Zen­trum steht.
 

 
Jugend­Wohn­Pro­jekt Mit­ten­Drin e.V.:
Adresse: JWP Mit­ten­Drin e.V. – Schinkel­str. 15a – 16816 Neuruppin
email: info@jwp-mittendrin.de
Fon: 03391/ 700 811
Fax: 03391/ 400 702
 
Konz­ert­pla­nung:
Ansprechpartner_Innen: Ali
email: Konzis@jwp-mittendrin.de
Post: JWP Mit­ten­Drin e.V. • c/o Konz­ert­gruppe • Schinkel­str. 15a • 16816 Neuruppin
 
Soziale Jugen­dar­beit:
Sozialpäd­a­gogin: Ste­fan Fulz
email: freizeit@jwp-mittendrin.de
Fon: 03391 700811
Home­page: http://jwp-mittendrin.de

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot