KuZe

Seit Grün­dung der Uni­ver­sität Pots­dam liegen ihre drei (früher vier) Stan­dorte an der Periph­erie der Stadt: in Golm, am Neuen Palais, in Grieb­nitzsee sowie bis 2007 in Babels­berg. Diese Verteilung erschw­erte den Aus­tausch zwis­chen den Studieren­den ver­schieden­er Stan­dorte. Gemein­same kul­turelle Aktiv­itäten und somit eine starke Wahrnehmung der Studieren­den in der Pots­damer Innen­stadt waren kaum exis­tent. Um diesen Miss­stand zu beheben, entwick­elte der dama­lige AStA (All­ge­mein­er Studieren­de­nauss­chuss) ein erstes Konzept für ein stu­den­tis­ches Kul­turzen­trum in der Innen­stadt und stellte dieses der Stadt vor. Die Idee stieß auf großes Wohlwollen. Als Neben­pro­jekt dieser Idee ent­stand 1998 in Koop­er­a­tion mit der Uni­ver­sität Pots­dam der Studieren­denkeller NIL am Neuen Palais.
Das erste inter­es­sante ange­botene kom­mu­nale Objekt in der Innen­stadt war die Alte Stadtschule in der Friedrich-Ebert-Straße. Dem fol­gten weit­ere Vorschläge, doch diese scheit­erten aus den unter­schiedlich­sten Grün­den. Mit der Zeit wurde es immer unwahrschein­lich­er, dass den Studieren­den ein geeignetes kom­mu­nales Objekt in der Innen­stadt zur Ver­fü­gung gestellt würde. Den­noch hat­te das Pro­jekt unter den Studieren­den viele Anhän­gerin­nen gefun­den. Aus diesem Grund nahm der AStA 2001 einen Kur­swech­sel vor und ver­han­delte auf Vorschlag des OB Matthias Platzeck mit der pri­vat­en Eigen­tümerin der Her­mann-Elflein-Straße 10, der VDLB GmbH. So kon­nte 2002 eine inner­städtis­che Fil­iale des AStA als Büro auf 100 m² eröffnet wer­den. Der AStA entwick­elte in Zusam­me­nar­beit mit dem Sanierungsträger Pots­dam, der Bau- und Kul­turver­wal­tung der Stadt Pots­dam, der Eigen­tümerin des Gebäudes und dem Land Bran­den­burg ein Konzept, welch­es die Nutzung des Gelän­des als Stu­den­tis­ches Kul­turzen­trum vor­sah. Stadt, Land und Eigen­tümerin investierten daraufhin etwa eine Mil­lion Euro für die Sanierung und den Umbau des Are­als. 2004 unter­schrieb der AStA einen Mietver­trag für den Gebäudekom­plex der Her­mann-Elflein-Straße 10. Im Novem­ber 2005 kon­nte das Stu­den­tis­che Kul­turzen­trum nach 1 1/2 jähriger Umbauphase mit ein­er Fest­woche eröffnet wer­den. Die Ausstat­tung kon­nte zu einem großem Teil durch För­der­mit­tel des Stu­den­ten­werkes Pots­dam real­isiert werden.

 
Stu­den­tis­ches Kul­turzen­trum Potsdam
Her­mann Elflein Str. 10
14467 Potsdam
Tel.: 0331/6471014
Fax: 0331/6471010
info [at] kuze-potsdam.de
www.kuze-potsdam.de

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot