12. Oktober 2012 · Quelle: Flüchtlingsinitative Berlin-Brandenburg, Migrants World, Refugees Emancipation, Women in Exile

Gleiche Rechte für alle!

Brandenburger Flüchtlinge in Solidarität mit dem „Refugee Protest March to Berlin“

GENUG IST GENUG, ES IST ZEIT FÜR EINEN WANDEL!

 

Die Pressekon­ferenz am 4.Oktober 2012 und die Ein­re­ichung des Mem­o­ran­dums am 5.Oktober 2012 in Pots­dam , haben eine großar­tige Res­o­nanz gehabt. Es war die Gele­gen­heit zu zeigen, daß Sol­i­dar­ität in der Vielfalt eine enorme Wirk­samkeit hat. In der Tat, hat die zusät­zliche und lan­desspez­i­fis­che Aktion der Bran­den­burg­er Flüchtlinge dieser Tage den Protes­marsch nach Berlin ver­stärkt. Wir sind nicht nur als Opfer marschiert, son­dern auch ein aus­sagekräftiges Mem­o­ran­dum am Land­tag ein­gere­icht. Wir haben auch mit den Hochbeamten von Bran­den­burg über unsere Lebens­be­din­gun­gen besprechen kön­nen. Wir haben aus­gerech­net mit dem Land­tagspräsi­dent und dem Innen­min­is­ter disku­tiert. Die Aktion hat sich infolge der näch­sten Tagen bewährt, da der Land­tag uns kon­tak­tiert hat und zu ein­er speziellen Diskus­sion ein­ge­laden hat. Diese Tat stellt einen enor­men Schritt nach vorne für unseren lang­wieri­gen Kampf dar, einen echt­en Absprung. Dies beweist, daß Flüchtlinge Aufmerk­samkeit und Rück­sicht von der Regierung erhal­ten kön­nen. Wir begrüßen wirk­lich diese Sol­i­dar­ität im Rah­men dieser Proteste, die Ihr mit Freude angenom­men habt .Hof­fentlich, wer­den Flüchtlinge in der Zukun­ft so zusam­me­nar­beit­en in aller Einstimmigkeit.

 

Wir selb­stor­gan­isierte Flüchtlinge in Bran­den­burg fordern Aktivis­ten und Sym­pa­thisan­ten auf, die gegen die schlecht­en Lebens­be­din­gun­gen der Flüchtlin­gen und furcht­bare Asylge­set­ze gekämpft haben sich mas­siv zu mob­lisieren und Refugee Protest in Berlin zu unter­stützen. Ihr Engage­ment und Bei­s­tand wären für diese Demo and Aktio­nen zu unternehmen sehr nüt­zlich und sog­ar wertvoll.

Wir wollen son­st die fol­gen­den Beschw­er­den gegenüber der Regierung aufstellen:

  • Abschaf­fung der Residenzpflicht

  • Verän­derung der Wohnugspolitik

  • Abschaf­fung der Abschiebung

  • Abbruch der Gutscheine

  • Aufhe­bung des Ver­botes auf Studi­um und Arbeit

  • Refor­men der gesund­heitlichen Behandlungen

  • Erle­ichterung der Inte­gra­tion im Falle von Familiengründung 

Wir sind nach Berlin gekom­men um Frei­heit zu erwer­ben um frei zu sein. Wir gehen auf keinen Fall in diese offe­nen Gefäng­nisse, genan­nt Asyl­heime, zurück. Frei­heit für alle Menschen!!

Wir sind auch wie Ihr Menschen!!!

 

FLÜCHTLINGSINITIATIVE BERLIN-BRANDENBURG (FIBB), Tel. 0176 612 29 968
MIGRANTS WORLD , Tel. 0176 884 700 92
REFUGEES EMANCIPATION , Tel. 0176 250 58
579


In Sol­i­dar­ität mit dem „Refugee Protest Marsch“ demon­stri­eren wir zusam­men am 13.10.12 um 15°° — (Tre­ff­punkt U8 Moritz­platz).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Der Flüchtlingsrat und der Vere­in Wir packen’s an hat am heuti­gen 17.11 die Peti­tion “Kein Abschiebezen­trum am Flughafen BER!” mit über 18.400 gesam­melten Unter­schriften an die Bran­den­burg­er Regierungsparteien und den Peti­tion­sauss­chuss übergeben.
Mehr als 60 Organ­i­sa­tio­nen fordern das Land Bran­den­burg sowie die Bun­desregierung auf, auf die geplante Errich­tung und Inbe­trieb­nahme eines sog. Ein- und Aus­reisezen­trums am Flughafen Berlin Bran­den­burg (BER) in Schöne­feld zu verzichten. 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot