Kategorien
Antifaschismus

Info-Update zum (Neo)naziaufmarsch in Brandenburg an der Havel

Nach­dem ein Auf­marsch so genan­nter „Freier Kräfte“ in Frank­furt (Oder) am ver­gan­genen Sam­stag erfol­gre­ich durch Block­aden gestoppt wurde (1.), ste­ht nun am kom­menden Woch­enende in Bran­den­burg an der Hav­el die näch­ste (neo)nazistische Ver­anstal­tung an, die es vorzeit­ig zu been­den gilt.

Bürg­er­liche Proteste

Die Stadt Bran­den­burg an der Hav­el ruft dabei zu einem so genan­nten „Tag der Demokratie“ auf. (2.) In diesem Zusam­men­hang wurde für Sam­stag, den 31. März 2012, ab 12 Uhr eine Kundge­bung auf dem Neustädtis­chen Markt angemeldet, bei der poli­tis­che Reden gehal­ten und Büh­nen­pro­gramme geboten wer­den. (3.) Des Weit­eren sind von dort aus auch „Stadtrundgänge“ zu fol­gen­den Gedenkstät­ten geplant:

*Denkmal für die Opfer der Euthanasie am Nico­laiplatz
*Gedenkplat­te für den von (Neo)nazis ermorde­ten Punk Sven Beuter in der Havel­straße
*Jüdis­ch­er Fried­hof in der Geschwis­ter Scholl Straße

Außer­dem sind in der Zeit von 13 bis 14 Uhr auch zwei Fahrrad­ko­r­sos durch die Innen­stadt geplant.

Antifaschis­tis­che Proteste

Das Antifaschis­tis­che Net­zw­erk [AFN] ruft dazu auf, den (Neo)naziaufmarsch zu stop­pen und plant Proteste an der Route der NPD Ver­anstal­tung. Die Aktio­nen gegen die jüng­sten Aufmärsche in Dessau und Frank­furt (Oder) haben gezeigt, dass Wider­stand, trotz der Repres­sion­swelle nach Dres­den 2010 / 2011 und Neu­rup­pin 2011, möglich ist und sog­ar auch erfol­gre­ich sein kann.
Auch die höch­ste Recht­sprechung sieht beispiel­sweise in Sitzblock­aden kein Prob­lem, wenn diese eine poli­tis­che Inten­sion haben. In der Prax­is tre­f­fen entschlossene Antifaschist_innen jedoch ander­er­seits vor allem auf Polizist_innen, die Block­aden gele­gentlich anders beurteilen und Blockier_innen Straftat­en wie Nöti­gung oder Ver­samm­lungsspren­gung unter­stellen.
Dies kann jedoch rechtlich geheilt wer­den, wenn die „Block­ade“ durch das Ver­samm­lungsrecht geschützt und als „Eil­ver­samm­lung“ angemeldet wird. Es geht ja schließlich bei den Protesten nicht darum von Polizist_innen ange­fasst zu wer­den oder die (Neo)nazis auf das ganze Stadt­ge­bi­et zu verteilen, son­dern die (neo)nazistischen Marschierer_innen vielmehr geschlossen zum Rück­zug zu bewe­gen.
Inter­essierte Antifaschist_innen sind deshalb ab 10 Uhr ein­ge­laden, sich an den Aktio­nen in Bran­den­burg an der Hav­el zu beteili­gen. Tre­ff­punkt ist der Haupt­bahn­hof. Anfahrt mit dem Zug: Siehe unten!

Das Infotele­fon ist ab 9:00 Uhr unter der Tele­fon­num­mer: 0157/85887718 zu erre­ichen.
Der Ermit­tlungsauss­chuss (EA) ist ab 10 Uhr unter der Tele­fon­num­mer: 0157/36221252 erreichbar.

Stand der Nazimobi

Michel Müller, Organ­i­sa­tion­sleit­er im NPD Lan­desvor­stand und Vor­sitzen­der des NPD Kreisver­band Hav­el-nuthe, hat 200 Teilnehmer_innen bei der polizeilichen Anmel­dung des Auf­marsches angegeben. Bei Face­book hat er eine Ver­anstal­tungs­seite erstellt und unge­fähr genau­so viele Men­schen zu sein­er Ver­anstal­tung ein­ge­laden, wie bei der Polizei angegeben. (4.) Allerd­ings haben hier erst 21 Per­so­n­en zuge­sagt. Den­noch ist die bei der Polizei angegebene Teilnehmer_innenzahl dur­chaus reell. Am 8. Mai 2010 nah­men unge­fähr 200 (Neo)nazis an einem von Michel Müller angemelde­ten Auf­marsch in Bran­den­burg an der Hav­el teil, am 26. März 2011 an ein­er von Wol­fram Nahrath (NPD) in der Stadt durchge­führten Kundge­bung unge­fähr 250.
Die (neo)nazistische Ver­anstal­tung am Sam­stag, den 31. März 2012, soll plan­mäßig um 12 Uhr am Haupt­bahn­hof begin­nen und am Alt­städtis­chen Bahn­hof enden. Die Innen­stadt um den Neustädtis­chen Markt soll, laut Märkische All­ge­meine Zeitung, nicht vom Auf­marsch der NPD betrof­fen sein. (5.)

Quellen:

(1.) westhavelland.wordpress.com/2012/03/25/afn-frankfurt-oder-blockiert
(2.) http://www.stadt-brandenburg.de/fileadmin/pdf/aktuelles/Tag_der_Demokratie.pdf
(3.) http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12301035/61009/Mit-einem-Demokratiefest-wollen-die-Brandenburger-gegen-NPD.html
(4.) XXXX://www.facebook.com/events/323454134375350
(5.) wie (1.)

weit­ere Infor­ma­tio­nen und Rechercheinfos:

(1.) http://afn.blogsport.de/2012/03/08/neonaziaufmarsch-in-brandenburg-an-der-havel-stoppen
(2.) http://afn.blogsport.de/2012/03/22/neonazis-in-brandenburg-an-der-havel-ein-aktueller-ueberblick

Abfahrt der Züge für auswär­tige Antifaschist_innen:

Region Berlin/ Bran­den­burg ‑Ost:
07:41 Uhr, Frank­furt (Oder), Gleis 10, RE1 / RE18114
08:09 Uhr, Fürsten­walde (Spree), Gleis 2, RE1 / RE18114
08:23 Uhr, Erkn­er, Gleis 2, RE1 / RE18114
08:44 Uhr, Berlin-Ost­bahn­hof, Gleis 7, RE1 / RE18114
08:48 Uhr, Berlin-Alexan­der­platz, Gleis 2, RE1 / RE18114
08:51 Uhr, Berlin-Friedrich­str, Gleis 3, RE1 / RE18114
08:55 Uhr, Berlin-Haupt­bahn­hof, Gleis 14, RE1 / RE18114
09:01 Uhr, Berlin Zool­o­gis­ch­er Garten, Gleis 3, RE1 / RE18114
09:05 Uhr, Berlin-Char­lot­ten­burg, Gleis 4, RE1 / RE18114
09:36 Uhr, Pots­dam-Golm, Gleis 2, RE1 / RE18114

Region Pots­dam/Bran­den­burg-Süd­west:
07:19 Uhr, Dessau Hbf, Gleis 6, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
07:58 Uhr, Bad Belzig, Gleis 2, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
08:23 Uhr, Sed­din, Gleis 2, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
08:55 Uhr, Berlin-Wannsee, Gleis 6, RE69509
09:03 Uhr, Pots­dam Hbf, Gleis 3, RE69509
09:05 Uhr, Pots­dam Char­lot­ten­hof, Gleis 1, RE69509
09:08 Uhr, Pots­dam Park Sanssouci, Gleis 1, RE69509

Region Cot­tbus/Bran­den­burg-Süd:
07:02 Uhr, Cot­tbus, Gleis 6, RE37406, Umsteigen: Berlin-Ost­bahn­hof, Abfahrt 8:44 Uhr
07:52 Uhr, Königs Wuster­hausen, RE37406, Umsteigen: Berlin-Ost­bahn­hof, Abfahrt: 8:44 Uhr
08:44 Uhr, Berlin-Ost­bahn­hof, Gleis 7, RE1 / RE18114

Region Barn­im/Bran­den­burg-Nord
06:59 Uhr, Bad Freien­walde, Gleis 1a, OE79296, Umsteigen: Eber­swalde, Abfahrt 07:55 Uhr
07:55 Uhr, Eber­swalde Hbf, Gleis 4, RE69605, Umsteigen: Berlin Hbf, Abfahrt 08:55 Uhr
08:09 Uhr, Bernau, Gleis 4, RE69605, Umsteigen: Berlin Hbf, Abfahrt 08:55 Uhr
08:55 Uhr, Berlin-Haupt­bahn­hof, Gleis 14, RE1 / RE18114

Region MOL/Bran­den­burg-Nor­dost
07:46 Uhr, Straus­berg, Gleis 9, S 5, Umsteigen: Berlin-Ost­bahn­hof, Abfahrt 8:44 Uhr
08:24 Uhr, Berlin-Warschauer Str, Gleis 3, S 5, Umsteigen: Berlin-Ost­bahn­hof, Abfahrt 8:44 Uhr
08:44 Uhr, Berlin-Ost­bahn­hof, Gleis 7, RE1 / RE18114

Region Magdeburg/Jerichower Land:
09:06 Uhr, Magde­burg HBf, Gleis 8, RE1 / RE18111
09:22 Uhr, Burg (bei Magde­burg), Gleis 1, RE1 / RE18111
09:37 Uhr, Gen­thin, Gleis 2, RE1 / RE18111

Region Alt­mark/Havel­land-West:
08:31 Uhr, Sten­dal, Gleis 1a, RB 17957, Umsteigen: Rathenow, Abfahrt 09:09 Uhr
09:09 Uhr, Rathenow, Gleis 3, OE 68967
09:20 Uhr, Prem­nitz-Zen­trum, Gleis 1, OE 68967

Region Havel­land-Ost:
08:19 Uhr, Nauen, Gleis 6, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Char­lot­ten­burg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:32 Uhr, Briese­lang, Gleis 2, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Char­lot­ten­burg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:39 Uhr, Falkensee, Gleis 2, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Char­lot­ten­burg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:49 Uhr, Berlin-Span­dau, Gleis 5, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Char­lot­ten­burg, Abfahrt: 09:05 Uhr
09:05 Uhr, Berlin-Char­lot­ten­burg, Gleis 4, RE1 / RE18114

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inforiot