Nachdem ein Aufmarsch so genannter „Freier Kräfte“ in Frankfurt (Oder) am vergangenen Samstag erfolgreich durch Blockaden gestoppt wurde (1.), steht nun am kommenden Wochenende in Brandenburg an der Havel die nächste (neo)nazistische Veranstaltung an, die es vorzeitig zu beenden gilt.
Bürgerliche Proteste
Die Stadt Brandenburg an der Havel ruft dabei zu einem so genannten „Tag der Demokratie“ auf. (2.) In diesem Zusammenhang wurde für Samstag, den 31. März 2012, ab 12 Uhr eine Kundgebung auf dem Neustädtischen Markt angemeldet, bei der politische Reden gehalten und Bühnenprogramme geboten werden. (3.) Des Weiteren sind von dort aus auch „Stadtrundgänge“ zu folgenden Gedenkstätten geplant:
*Denkmal für die Opfer der Euthanasie am Nicolaiplatz
*Gedenkplatte für den von (Neo)nazis ermordeten Punk Sven Beuter in der Havelstraße
*Jüdischer Friedhof in der Geschwister Scholl Straße
Außerdem sind in der Zeit von 13 bis 14 Uhr auch zwei Fahrradkorsos durch die Innenstadt geplant.
Antifaschistische Proteste
Das Antifaschistische Netzwerk [AFN] ruft dazu auf, den (Neo)naziaufmarsch zu stoppen und plant Proteste an der Route der NPD Veranstaltung. Die Aktionen gegen die jüngsten Aufmärsche in Dessau und Frankfurt (Oder) haben gezeigt, dass Widerstand, trotz der Repressionswelle nach Dresden 2010 / 2011 und Neuruppin 2011, möglich ist und sogar auch erfolgreich sein kann.
Auch die höchste Rechtsprechung sieht beispielsweise in Sitzblockaden kein Problem, wenn diese eine politische Intension haben. In der Praxis treffen entschlossene Antifaschist_innen jedoch andererseits vor allem auf Polizist_innen, die Blockaden gelegentlich anders beurteilen und Blockier_innen Straftaten wie Nötigung oder Versammlungssprengung unterstellen.
Dies kann jedoch rechtlich geheilt werden, wenn die „Blockade“ durch das Versammlungsrecht geschützt und als „Eilversammlung“ angemeldet wird. Es geht ja schließlich bei den Protesten nicht darum von Polizist_innen angefasst zu werden oder die (Neo)nazis auf das ganze Stadtgebiet zu verteilen, sondern die (neo)nazistischen Marschierer_innen vielmehr geschlossen zum Rückzug zu bewegen.
Interessierte Antifaschist_innen sind deshalb ab 10 Uhr eingeladen, sich an den Aktionen in Brandenburg an der Havel zu beteiligen. Treffpunkt ist der Hauptbahnhof. Anfahrt mit dem Zug: Siehe unten!
Das Infotelefon ist ab 9:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0157/85887718 zu erreichen.
Der Ermittlungsausschuss (EA) ist ab 10 Uhr unter der Telefonnummer: 0157/36221252 erreichbar.
Stand der Nazimobi
Michel Müller, Organisationsleiter im NPD Landesvorstand und Vorsitzender des NPD Kreisverband Havel-nuthe, hat 200 Teilnehmer_innen bei der polizeilichen Anmeldung des Aufmarsches angegeben. Bei Facebook hat er eine Veranstaltungsseite erstellt und ungefähr genauso viele Menschen zu seiner Veranstaltung eingeladen, wie bei der Polizei angegeben. (4.) Allerdings haben hier erst 21 Personen zugesagt. Dennoch ist die bei der Polizei angegebene Teilnehmer_innenzahl durchaus reell. Am 8. Mai 2010 nahmen ungefähr 200 (Neo)nazis an einem von Michel Müller angemeldeten Aufmarsch in Brandenburg an der Havel teil, am 26. März 2011 an einer von Wolfram Nahrath (NPD) in der Stadt durchgeführten Kundgebung ungefähr 250.
Die (neo)nazistische Veranstaltung am Samstag, den 31. März 2012, soll planmäßig um 12 Uhr am Hauptbahnhof beginnen und am Altstädtischen Bahnhof enden. Die Innenstadt um den Neustädtischen Markt soll, laut Märkische Allgemeine Zeitung, nicht vom Aufmarsch der NPD betroffen sein. (5.)
Quellen:
(1.) westhavelland.wordpress.com/2012/03/25/afn-frankfurt-oder-blockiert
(2.) http://www.stadt-brandenburg.de/fileadmin/pdf/aktuelles/Tag_der_Demokratie.pdf
(3.) http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12301035/61009/Mit-einem-Demokratiefest-wollen-die-Brandenburger-gegen-NPD.html
(4.) XXXX://www.facebook.com/events/323454134375350
(5.) wie (1.)
weitere Informationen und Rechercheinfos:
(1.) http://afn.blogsport.de/2012/03/08/neonaziaufmarsch-in-brandenburg-an-der-havel-stoppen
(2.) http://afn.blogsport.de/2012/03/22/neonazis-in-brandenburg-an-der-havel-ein-aktueller-ueberblick
Abfahrt der Züge für auswärtige Antifaschist_innen:
Region Berlin/ Brandenburg ‑Ost:
07:41 Uhr, Frankfurt (Oder), Gleis 10, RE1 / RE18114
08:09 Uhr, Fürstenwalde (Spree), Gleis 2, RE1 / RE18114
08:23 Uhr, Erkner, Gleis 2, RE1 / RE18114
08:44 Uhr, Berlin-Ostbahnhof, Gleis 7, RE1 / RE18114
08:48 Uhr, Berlin-Alexanderplatz, Gleis 2, RE1 / RE18114
08:51 Uhr, Berlin-Friedrichstr, Gleis 3, RE1 / RE18114
08:55 Uhr, Berlin-Hauptbahnhof, Gleis 14, RE1 / RE18114
09:01 Uhr, Berlin Zoologischer Garten, Gleis 3, RE1 / RE18114
09:05 Uhr, Berlin-Charlottenburg, Gleis 4, RE1 / RE18114
09:36 Uhr, Potsdam-Golm, Gleis 2, RE1 / RE18114
Region Potsdam/Brandenburg-Südwest:
07:19 Uhr, Dessau Hbf, Gleis 6, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
07:58 Uhr, Bad Belzig, Gleis 2, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
08:23 Uhr, Seddin, Gleis 2, RE18708, Umsteigen: Berlin-Wannsee, Abfahrt 08:55 Uhr
08:55 Uhr, Berlin-Wannsee, Gleis 6, RE69509
09:03 Uhr, Potsdam Hbf, Gleis 3, RE69509
09:05 Uhr, Potsdam Charlottenhof, Gleis 1, RE69509
09:08 Uhr, Potsdam Park Sanssouci, Gleis 1, RE69509
Region Cottbus/Brandenburg-Süd:
07:02 Uhr, Cottbus, Gleis 6, RE37406, Umsteigen: Berlin-Ostbahnhof, Abfahrt 8:44 Uhr
07:52 Uhr, Königs Wusterhausen, RE37406, Umsteigen: Berlin-Ostbahnhof, Abfahrt: 8:44 Uhr
08:44 Uhr, Berlin-Ostbahnhof, Gleis 7, RE1 / RE18114
Region Barnim/Brandenburg-Nord
06:59 Uhr, Bad Freienwalde, Gleis 1a, OE79296, Umsteigen: Eberswalde, Abfahrt 07:55 Uhr
07:55 Uhr, Eberswalde Hbf, Gleis 4, RE69605, Umsteigen: Berlin Hbf, Abfahrt 08:55 Uhr
08:09 Uhr, Bernau, Gleis 4, RE69605, Umsteigen: Berlin Hbf, Abfahrt 08:55 Uhr
08:55 Uhr, Berlin-Hauptbahnhof, Gleis 14, RE1 / RE18114
Region MOL/Brandenburg-Nordost
07:46 Uhr, Strausberg, Gleis 9, S 5, Umsteigen: Berlin-Ostbahnhof, Abfahrt 8:44 Uhr
08:24 Uhr, Berlin-Warschauer Str, Gleis 3, S 5, Umsteigen: Berlin-Ostbahnhof, Abfahrt 8:44 Uhr
08:44 Uhr, Berlin-Ostbahnhof, Gleis 7, RE1 / RE18114
Region Magdeburg/Jerichower Land:
09:06 Uhr, Magdeburg HBf, Gleis 8, RE1 / RE18111
09:22 Uhr, Burg (bei Magdeburg), Gleis 1, RE1 / RE18111
09:37 Uhr, Genthin, Gleis 2, RE1 / RE18111
Region Altmark/Havelland-West:
08:31 Uhr, Stendal, Gleis 1a, RB 17957, Umsteigen: Rathenow, Abfahrt 09:09 Uhr
09:09 Uhr, Rathenow, Gleis 3, OE 68967
09:20 Uhr, Premnitz-Zentrum, Gleis 1, OE 68967
Region Havelland-Ost:
08:19 Uhr, Nauen, Gleis 6, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Charlottenburg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:32 Uhr, Brieselang, Gleis 2, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Charlottenburg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:39 Uhr, Falkensee, Gleis 2, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Charlottenburg, Abfahrt: 09:05 Uhr
08:49 Uhr, Berlin-Spandau, Gleis 5, RB 18913, Umsteigen: Berlin-Charlottenburg, Abfahrt: 09:05 Uhr
09:05 Uhr, Berlin-Charlottenburg, Gleis 4, RE1 / RE18114