2. Mai 2023 · Quelle: Inforiot

Inforiot goes Archiv

Liebe Leser:innen und Weggefährt:innen von Inforiot,

ihr fragt euch vielle­icht, warum hier auf der Web­seite lange nichts mehr passiert ist. Vor 22 Jahren, als das sog. Inter­net für uns alle Neu­land war, sind wir als Web-Pro­jekt ges­tartet, um eine Plat­tform zu bieten für linke und alter­na­tive Grup­pen in Bran­den­burg. Wir haben Beiträge geteilt, zu Ver­anstal­tun­gen ein­ge­laden, über rechte Aktiv­itäten berichtet und Pro­jek­te präsen­tiert. Mit eur­er Hil­fe und Mitwirkun­gen blieben wir im Gespräch, haben uns gegen­seit­ig besucht und unter­stützt. Infori­ot stand schon immer gegen den faden Main­stream in Bran­den­burg und bot eine Ver­net­zung für alle, ob vom Land, der Kle­in­stadt, von Cot­tbus bis in die Prignitz.

Wir sehen, dass das Bedürf­nis nach Ver­net­zung und Infor­ma­tion­saus­tausch weit­er­hin da ist und sich längst auf anderen, schnelleren und direk­teren Plat­tfor­men ver­lagert hat. Mit den sozialen Medi­en gibt es längst Möglichkeit­en der Kom­mu­nika­tion, die unsere Idee täglich real­isieren. Ver­bün­dete zu find­en ist in der heuti­gen Zeit – Alghorith­mus sei Dank – meist nur einen Klick entfernt.

Wir sehen, dass mehr Grup­pen und Einzelper­so­n­en aus Bran­den­burg den Diskurs gestal­ten und sich zeigen, als jemals zuvor. Das freut uns sehr! Aber eine Sache hat Infori­ot noch zu bieten, die wom­öglich einzi­gar­tig ist und die wir erhal­ten möcht­en. Zwei Jahrzehnte lang haben wir alle lokalen Zeitun­gen in Bran­den­burg täglich durch­forstet und rel­e­vante Artikel zum The­men wie Antifaschis­mus, linke Poli­tik, sozialen Kämpfe, Ökolo­gie, Proteste und nazis­tis­che Aktiv­itäten auf der Web­seite archiviert. Dazu kom­men Berichte, zum Beispiel über Demon­stra­tio­nen, Recherchen und Inter­views, sowie Aufrufe und Debattenbeiträge.

All das wollen wir weit­er­hin der Welt zur Ver­fü­gung stellen! In unserem Archiv kön­nt ihr über die Such­funk­tion weit­er­hin herum­stöbern. Die Seite wird somit kün­ftig zu ein­er Archiv Seite mit den Beiträ­gen von 2001 bis 2021.

 

Beiträge aus der Region

Der Flüchtlingsrat und der Vere­in Wir packen’s an hat am heuti­gen 17.11 die Peti­tion “Kein Abschiebezen­trum am Flughafen BER!” mit über 18.400 gesam­melten Unter­schriften an die Bran­den­burg­er Regierungsparteien und den Peti­tion­sauss­chuss übergeben.
Mehr als 60 Organ­i­sa­tio­nen fordern das Land Bran­den­burg sowie die Bun­desregierung auf, auf die geplante Errich­tung und Inbe­trieb­nahme eines sog. Ein- und Aus­reisezen­trums am Flughafen Berlin Bran­den­burg (BER) in Schöne­feld zu verzichten. 
Flüchtlingsrat Bran­den­burg fordert Innen­min­is­teri­um anlässlich der Vor­lage eines Geset­ze­sen­twurfs des Bun­desin­nen­min­is­teri­ums zum soge­nan­nten Chan­cen-Aufen­thalt­srechts auf, umge­hend eine Vor­griff­s­regelung auf den Weg zu bringen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot