7. August 2020 · Quelle: Women in Exile

Neuigkeiten von Women in Exile

Durch die Aufhebung des Lockdowns, konnten wir unsere geplanten Aktionen in diesem Sommer durchführen, obwohl es aufgrund der sinnvollen Hygienevorschriften zusätzliche Planung erforderte.

Liebe Freund*innen und Unterstützer*innen,

durch die Aufhe­bung des Lock­downs, kon­nten wir unsere geplanten Aktio­nen in diesem Som­mer durch­führen, obwohl es auf­grund der sin­nvollen Hygien­evorschriften zusät­zliche Pla­nung erforderte. Unsere Bus­tour in Brand­burg, unser Pick­nick und unsere Kundge­bung gin­gen wie geplant weit­er. kundge­bung-und-pick­nick-im-wuens­dorf-lager

Zwis­chen unser­er Som­mer-Bus­tour haben wir am Sum­mer Fem­i­nist Con­nect Woch­enende in Ham­burg vom 19. — 21.07 teilgenommen.

Vom 23. — 26.07. fand unsere Women in Exile & Friends Som­mer-Woch­enend­sem­i­nar statt. Hier haben wir in drei Work­shops Struk­turen entwick­elt, um unsere Arbeit, trotz Pan­demie, sin­nvoll weit­erzuführen zu können.

Hier kön­nt ihr lesen, wie zwei Frauen* aus unser­er Gruppe kür­zlich in zwei ver­schiede­nen Bun­deslän­der ras­sis­tis­che Erfahrun­gen mit der Polizei erleben mussten: Ras­sis­mus-entwurzeln-schweigen-ist-keine-option

Am 22. August wer­den wir unter anderem mit der Opfer­per­spek­tive, See­brücke, polar, Refugee Radio und anti­ra ASTRA auf die Straße gehen, um unsere Sol­i­dar­ität mit den Black Lives Mat­ter Bewe­gun­gen weltweit zu zeigen und in Gedenken an den Anschlag in Hanau zu sein. Seid dabei und lasst uns gemein­sam für Gerechtigkeit demon­stri­eren: https://dede.facebook.com/9536…

Unser Newslet­ter Nr. 19 ist seit paar Tagen fer­tig gedruckt und jet­zt auch online für Euch ver­füg­bar: Newslet­ter

Unser wun­der­voll far­ben­fro­hes Mag­a­zin zum The­ma “Gesund­heitsver­sorgung für alle ohne Diskri­m­inierung” ist bald in deutsch­er und englis­ch­er Aus­gabe druck­reif. Bei­de Aufla­gen wer­den in Kürze online gestellt. Für unser erstes Mag­a­zin haben wir am 25. Sep­tem­ber um 18:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossen­er Str. 65, 10961 Berlin) ein offizielles Launch­ing organ­isiert und laden Euch alle her­zlich ein mit uns gemein­sam diesen beson­deren Moment zu feiern.

Im Namen aller Mit­glieder von Women in Exile & Friends bedanken wir uns von ganzem Herzen für Eure Ver­bun­den­heit und Unter­stützung. Um unsere Arbeit fort­führen zu kön­nen, sind wir weit­er­hin auf Eure Sol­i­dar­ität und finanzielle Unter­stützung angewiesen.

Wir wün­schen Euch allen, dass Ihr gesund bleibt! Lasst uns füreinan­der da sein! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Der Flüchtlingsrat und der Vere­in Wir packen’s an hat am heuti­gen 17.11 die Peti­tion “Kein Abschiebezen­trum am Flughafen BER!” mit über 18.400 gesam­melten Unter­schriften an die Bran­den­burg­er Regierungsparteien und den Peti­tion­sauss­chuss übergeben.
Mehr als 60 Organ­i­sa­tio­nen fordern das Land Bran­den­burg sowie die Bun­desregierung auf, auf die geplante Errich­tung und Inbe­trieb­nahme eines sog. Ein- und Aus­reisezen­trums am Flughafen Berlin Bran­den­burg (BER) in Schöne­feld zu verzichten. 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot