Wir haben Demos organisiert oder an Demos teilgenommen, wir haben  Seminare organisiert, um Frauen über ihre Rechte aufzuklären, wir haben  an Konferenzen teilgenommen und Reden auf verschiedenen Veranstaltungen  gehalten, wir haben die Politik und Verwaltung unsere Forderungen durch  offene Briefe und  andere Texten wissen lassen, wir haben Informationen  über die Situation von  Frauen in den Lagern gesammelt, veröffentlicht  und zuständige Behörden informiert  und wir haben mit Unterstützung  anderer die Kampagne „No Lager for Women“ begonnen, mit der wir die  Landkreise und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie  auffordern, dafür zu sorgen, dass Frauen und Kinder nicht in Lagern  sondern in Wohnungen untergebracht werden.
 Diese und andere Aktivitäten, mit denen wir uns für die Rechte von  Flüchtlingsfrauen engagiert haben, sind es wert gefeiert zu werden.
 Mit einer Jubiläumsveranstaltung möchten wir allen danken, die uns in  unserer Arbeit unterstützt haben, und auch denen die sich immer noch mit  uns gemeinsam für Flüchtlingsfrauen einsetzen.
 Um die Jubiläumsveranstaltung, von der wir träumen, zu realisieren,  brauchen wir Ihre und eure Solidarität und finanzielle Unterstützung.
Wir wünschen uns ein Wochenende gemeinsam mit vielen  Flüchtlingsfrauen aus Brandenburg, um über die Themen zu sprechen die  uns bewegen: Diskriminierung, sexualisierte Gewalt in Lagern, Methoden  Frauen in den Lagern zu politischem Engagement zu motivieren, Strategien  für unsere Kampagne und vieles mehr.
 Wir wünschen uns, die Gründerinnen von Women in Exile einladen zu  können, um gemeinsam mit ihnen über politische Strategien und Methoden  der politischen Bildungsarbeit von und für Flüchtlingsfrauen  nachzudenken.
 Und wir wünschen uns eine große Podiumsdiskussion mit WegbegleiterInnen:
 „Was motiviert uns dazu Flüchtlingspolitik zu machen und welche  Verbindungen sehen wir – aus Basis unser persönlichen Situation und  unseres politischen Hintergrundes- zu anderen Kämpfen?“ Sie soll  aufzeigen, welche Verbindungen wir mit unseren Kämpfen zu anderen  antirassistischen, feministischen, queeren oder ganz anderen Kämpfen  haben.
Dafür möchten wir Sie/euch um Spenden bitten.
 Spenden können unter dem Stichwort „Women in exil“ auf folgendes Konto
 überwiesen werden:
Inhaber: Zusammen Leben e.V:
 KOnto: 17449653
 BLZ: 12030000
 Bank: Dt. Kreditbank.

