„Das Kapital hat einen Horror vor der Abwesenheit von Profit, oder sehr kleinem
Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. 10
Prozent sicher und man kann es überall anwenden. 20 Prozent, es wird lebhaft; 50
Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze
unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht
riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens“
(Karl Marx)
Am 5. Mai jährt sich zum 187. Mal der Geburtstag des Philosophen und Revolutionärs
Karl Marx. Hierzu erklärte die PDS-nahe Jugendorganisation [solid] — die
sozialistischen jugend Brandenburg:
„Ein Gespenst geht um in Europa, so heißt es bei Karl Marx am Anfang seines
Manifests von 1848. Gemeint sind jene Kräfte, die nicht bereit sind, eine Teilung
der Gesellschaft in oben und unten als gegeben hinzunehmen und für die es gilt,
„alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein
geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist“. [solid] hat diese
Marxsche Forderung der eigenen Gründungserklärung vorangestellt.
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass im Jahr der scheinbar neu entdeckten
Kapitalismuskritik der Geburtstag des politischen Ökonomen auf einen Feiertag fällt.
In diesem Zusammenhang bleibt zu hoffen, dass die neuen „Kapitalismuskritiker“ à la
Franz Müntefering den Herrentag zum Anlass nehmen, ihre Kapitalismuskritik zu
entpolemisieren und ihr unglaubwürdiges Wahlkampfgetöse inhaltlich wie praktisch zu
unterfüttern. Wer die Gesetze macht, soll sich nicht beschweren, dass die Welt
ungerecht ist, sondern etwas daran ändern! Oder um in Anlehnung an Karl Marx zu
sprechen: „Die deutsche Sozialdemokratie in ihrer Angst vor weiteren Wahldebakeln
hat den Kapitalismus nur verschieden interpretiert – es kommt aber darauf an, ihn zu
überwinden.“
Auch die heutige Gesellschaft wird ihrem Anspruch eine soziale Marktwirtschaft zu
sein, nicht gerecht, denn ihr Wirtschaften basiert nach wie vor auf der Ausbeutung
des Menschen durch den Menschen und ordnet alle anderen Bereiche des Lebens der
kapitalistischen Logik von Allverwertung und Profitmaximierung unter
[solid] Brandenburg ist sich sicher, dass das letzte Wort in der
Geschichtsschreibung noch nicht gesprochen wurde und wird auch weiterhin für eine
sozialistische Alternative eintreten.
In diesem Sinne: Hoch die Tassen, das Gespenst lebt!“
www.solid-brandenburg.de