12. April 2002 · Quelle: lausitzer rundschau

56 Straftaten der Rechten und Linken

56 Straftat­en der Recht­en und Linken 

<br

Aufk­lärung lag 2001 bei 64,3 Prozent 

Dahme-Spreewald. 

Zu den Straftat­en, mit denen die Polizei des Kreis­es eher weniger zu tun hat, die aber immer wieder für viel Aufmerk­samkeit sor­gen, gehören poli­tisch motivierte Straftat­en oder Sprayer. 2001 wur­den sie erst­mal auch sta­tis­tisch als beson­dere Delik­t­gruppe erfasst. Nicht unter­schieden wird dabei nach Straftat­en, deren Hin­ter­gründe extreme linke oder rechte poli­tis­che Gesin­nung sind. Im Dahme-Spree­wald-Kreis, teil­ten kür­zlich Ver­ant­wortliche des Schutzbere­ichs Dahme-Spree­wald mit, liege der Schw­er­punkt poli­tisch motiviert­er Straftat­en in der recht­en Szene. Ins­ge­samt 56 Delik­te wur­den im ver­gan­genen Jahr angezeigt, 64,3 Prozent der Straftat­en kon­nten aufgek­lärt wer­den. Die Delik­tkette, die in diese Kat­e­gorie passt, reicht vom Sin­gen nation­al­sozial­is­tis­ch­er Lieder über das Tra­gen von Abze­ichen ver­fas­sungs­feindlich­er Organ­i­sa­tio­nen bis hin zu poli­tisch motivierten Kör­per­ver­let­zun­gen. Beson­ders häu­fig wer­den solche Straftat­en aus Königs Wuster­hausen gemeldet. Leicht zurück­ge­gan­gen sei die Zahl der Graf­fi­ti-Sprayer, wurde von der Polizei betont, nach­dem eine Gruppe im Bere­ich der S‑Bahn-Gemein­den aufge­flo­gen sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot