Rechtsextremismus in der DDR ein Vortrag
Guben.
“Rechtsextremismus in der DDR Tatsachen, Ursachen, Wirkungen ” ist das Thema eines Vortrages, der am Dienstag, 16.April, ab 18 Uhr im Pestalozzi-Gymnasium an der Engelsstraße gehalten wird. Referent ist Bernd Eisenfeld, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Bildung und Forschung der Bundesbeauftragten für Staatssicherheitsunterlagen der DDR. Grundlage für das Vortragsthema ist der Rechtsextremismus, wie er sich nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern zeigt. In der Diskussion um die Ursachen hält eine Richtung westliche Einflüsse bzw. die Übertragung von West nach Ost, die andere die DDR-Verhältnisse selbst für ursächlich. Für die richtige Antwort bedarf es der Aufklärung über Intensität, Formen, Inhalte und Motive des Rechtsextremismus in der DDR. Dem dient der Vortrag.