(Tagesspiegel) Potsdam (ddp/PNN). Das Innenministerium drängt auf erweiterte Befugnisse für
die Polizei und plant dazu eine Veränderung des Polizeigesetzes. Innerhalb
der SPD-CDU-Koalition besteht in Einzelfragen allerdings nur teilweise
Einmütigkeit, wie am Freitag Experten beider Fraktionen deutlich machten.
Laut Entwurf zur Gesetzesnovellierung soll die brandenburgische Polizei
künftig mit so genannten Elektroimpuls- und Distanzwaffen ausgerüstet
werden. Der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sven Petke, sagte,
auf diese Weise könne ein Angreifer auf Abstand gehalten werden, ohne dass
der Polizist gleich zur Schusswaffe greifen müsse. Hintergrund dieser Pläne
sei, dass in Deutschland Angriffe auf Polizisten im Dienst zugenommen haben.
Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Werner-Siegwart Schippel
zeigte sich nicht von der Notwendigkeit dieser Neuanschaffung überzeugt. Er
empfahl, zunächst einen entsprechenden Modellversuch in Berlin mit den
Elektro-Impulswaffen (Taser) abzuwarten, bevor man in Brandenburg aktiv
werde.