9. August 2007 · Quelle: BM

Diebe schänden Soldatenfriedhof

Baruth Auf dem rus­sis­chen Ehren­fried­hof in Baruth bei Jüter­bog (Land­kreis Tel­tow-Fläming) sind etwa 200 Grab­plat­ten gestohlen wor­den. Auf den jew­eils zwei Kilo­gramm schw­eren Mess­ing­plat­ten sind Namen von im Zweit­en Weltkrieg gefal­l­enen Sol­dat­en der Roten Armee ein­graviert. Die Polizei schließt bis­lang einen poli­tis­chen Hin­ter­grund aus und geht von Bunt­met­alldieb­stahl aus. Für Hin­weise zur Ergrei­fung der Täter hat die Stadt eine Beloh­nung von 1 000 Euro ausgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Szenebekan­nte Neon­azis haben in Stahns­dorf den Shoahleugn­er Hen­ry Hafen­may­er beerdigt. Das Begräb­nis wirft Fra­gen auf. Denn Hafen­may­ers Urne wurde in das his­torische Grab des deutsch-jüdis­chen Wis­senschaftlers Max Fried­laen­der gebettet. 
Rund um den 25. Jahrestag des ras­sis­tis­chen Angriffs auf Noël Mar­tin find­et vom 13.–19. Juni 2021 eine Aktionswoche gegen Ras­sis­mus in Blanken­felde-Mahlow statt. Viele unter­schiedliche Organ­i­sa­tio­nen sind daran beteiligt.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot