EDU:ACTION 2013
Das Selbstbehauptungs- und Vernetzungsseminar für organisierte Linke aus Brandenburg
Wer organisiert das edu:action?
- Brandenburger Gruppen, die sich in ihren Städten und Regionen für Antifaschismus, Selbstorganisation und linke Politik und Kultur einsetzen.
- In der Tradition der Selbstbehauptungsseminare des DJB e.V.
Wer kann mitmachen?
- Gruppen, Freundeskreise und Personen, die genau das wollen: gemeinsam in Brandenburg aktiv sein, sich selbst vertreten wollen und sich für Selbstbestimmung, Emanzipation und gegen Rassismus und Ausgrenzung einsetzen.
Was soll passieren?
- 5 Tage gemeinsam verbringen, sich politisch bilden und Selbstbehauptung trainieren. Alle Teilnehmenden sind Expert_innen in eigener Sache, gestalten Workshops, trainieren gemeinsam und diskutieren mit!
Warum organisieren wir das?
Weil wir für Brandenburger Linke einen Ort brauchen, an dem wir:
- andere Gruppen kennenlernen können,
- uns untereinander vernetzen
- und an gemeinsamen Themen politisch zusammenarbeiten können.
Weil wir gemeinsam Sport und Selbstbehauptung trainieren, um als Einzelne und in der Gruppe handlungsfähiger zu werden, wenn es darum geht:
_ Hindernisse zu überwinden,
_ Blockaden zu bilden,
_ Direkte Aktionen durchzuführen,
_ oder uns gegen Neonazis zu wehren.
Was ist schon geplant?
- Diskussion zum Brandenburger Verfassungsschutz
- Diskussion zu Interventionsmöglichkeiten in Brandenburg
- Wie nimmt linke emanzipatorische Politik Einfluss auf kommunal oder Landespolitik?
- Was bedeutet für uns Antifa heute?
- Weiterentwicklung/Diskussion eines Rechercheprojektes zu Pogromen und pogromartigen Vorfällen im Land Brandenburg Anfang der 1990er Jahre
- Input zu Sexismus & Sport
- Input zu historischen Themen (Sobibor)
Welche Ideen hast Du/ habt Ihr? Jede Gruppe kann ihre Workshopideen und Themen einbringen. Für alle gibt es ein gemeinsames Vorbereitungstreffen, um das Programm und die Inhalte aufeinander abzustimmen. Wenn ihr euch einbringen wollt, auf den Verteiler wollt oder fragen habt, meldet euch hier: eduaction@djb-ev.de
Was uns wichtig ist: Ein Gemeinsamer Prozess. Bitte versucht an allen Tagen teilzunehmen. Denn unsere sportlichen und inhaltlichen Parts bauen aufeinander auf. In den Workshops entwickeln sich Diskussionen, die wir über die Tage fortsetzen wollen.
Technisches:
WO : EJB Werbellinsee in Joachimsthal
WANN : 02.–06. Oktober 2013
TN-BEITRAG : 20 bis 40€ nach Selbsteinschätzung
ANMELDUNG: per Überweisung auf DJB e.V. / KTO: 3323400 / BLZ: 10020500 / Zweck: eduaction 2013
Der EDU:ACTION-Vorbereitungskreis