7. August 2014 · Quelle: ekze e.V.

Elflein-Straßenfest — Feiern trotz Platzregen

Potsdam - Knapp 400 Besucher_innen erlebten am vergangenen Samstag, den 02.08.2014, das bunte Treiben auf der sonst eher weniger belebten Hermann-Elflein-Straße in der Potsdamer Innenstadt.

Mit zahlre­ichen Stän­den, die nicht nur über alter­na­tive Kuk­tur­pro­jek­te informierten, son­dern an eini­gen Stellen auch zum Mit­machen ani­mierten, kon­nte der ekze e.V. ein weit vielfältigeres Bild der Stadt zeigen als es viele von Pots­dam gewohnt sind. Hier ging es nicht darum, die Stadt für Tourist_innen attrak­tiv­er zu machen, son­dern für diejeni­gen Men­schen, die die Stadt aus­machen: ihre Bewohner_innen. “Gemein­sam mit der benach­barten Gas­tronomie und befre­un­de­ten Pro­jek­ten woll­ten wir zeigen, dass in Pots­dams Mitte mehr steckt als nur ein Abbild his­torisch­er Großpro­jek­te”, erk­lärt Sabine Prasse vom ekze e.V.
Der aus­ge­lasse­nen Stim­mung bei abwech­slungsre­ich­er Musik, leck­erem veg­a­nen Kuchenange­bot der BerTA und ein­er durch das konte[:x]t zubere­it­eten “Küche für Alle” kon­nte auch der gegen Abend ein­tre­tende Wolken­bruch nichts anhab­en. Die Ehre­namtlichen des ekze e.V. ver­lagerten das let­zte Konz­ert kurz­er­hand in den The­ater­saal des KuZe. In Erin­nerung wird den Besucher_innen wohl auch das mit­tler­weile schon tra­di­tionelle Kochdu­ell bleiben, bei dem inner­halb von 30 Minuten ein Haupt­gericht mit ein­er geheimen Zutat geza­ubert wer­den muss. “Alle drei Teams haben Köstlich­es kreiert, aber die Minz-Gemüsepuffer haben die Jury überzeugt”, schwärmte Kat­ja Zschipke.
Dank der ehre­namtlich­er Helfer_innen war es ein gelun­ge­nes Fest, das vor allem durch seine famil­iäre Atmo­sphäre und Vielfalt überzeugte. Den finanziellen Aufwand hätte der ekze e.V. alleine nicht stem­men kön­nen: “Wir bedanken uns ganz her­zlich beim Stu­den­ten­werk Pots­dam, beim AStA der Uni­ver­sität Pots­dam und beim AStA der FH Pots­dam für die finanzielle Unter­stützung. Ohne deren nun­mehr schon seit Jahren andauernde Förderung hätte das Straßen­fest in dieser Form nie stat­tfind­en kön­nen”, erk­lärt Matthias Lehrack, Vor­standsmit­glied des ekze e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot