2. Mai 2020 · Quelle: UMdenken

Erfolgreiche 1. Mai Demo in Templin

Solidarität mit Beschäftigten im Krankenhaus- und Pflegebereich

Am 1. Mai zog eine kämpferische Demonstration der Initiative „UMdenken – für eine offene Gesellschaft“ in Templin für die Arbeitsrechte aller Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich auf die Straße.

Am 1. Mai zog eine kämpferische Demon­stra­tion der Ini­tia­tive „UMdenken – für eine offene Gesellschaft“ in Tem­plin für die Arbeit­srechte aller Beschäftigten im Gesund­heits- und
Pflege­bere­ich auf die Straße.
Von der Polizei auf 20 Per­so­n­en lim­i­tiert, hiel­ten die Demon­stra­tionsteil­nehmenden Plakate und Ban­ner mit veröf­fentlicht­en Forderun­gen aktiv­er ver.di Mit­gliedern hoch und forderten mit Sprechchören ein Ende der Ökonomisierung des Gesund­heitswe­sens und eine sofor­tige Ent­las­tung für das Kranken­haus- und Pflegeper­son­al bundesweit.
Die Demon­stra­tion zog auch am Sana Kranken­haus Tem­plin vor­bei, wo einige inter­essierte Beschäftigte aus den Fen­stern grüßten. Die Abschlusskundge­bung gegenüber einer
Tage­spflegeein­rich­tung sorgte für viel Auf­se­hen auf den Balko­nen unter Pfleger*innen und Betreuten.

Von den Demon­stri­eren­den wurde unter anderem gefordert:
* eine Verbesserung des Patient*innenschlüssels – mehr Personal!
* Aufhe­bung des Fallpauschalensystems
* sofor­tiger und aus­re­ichen­der Arbeitss­chutz in Pandemiezeiten
* Verkürzung von Arbeit­szeit­en und Ver­längerung von Ruhezeiten
* soziale und mon­etäre Anerken­nung aller Beruf­s­grup­pen in Gesund­heit und Pflege (Tar­ifverträge
für alle, 500 € Gefahrenzulage)
* sowie eine Verge­sellschaftlichung des gesamten Gesund­heitswe­sens anstatt weiterer
Privatisierung

Gesund­heit geht uns alle an und braucht wirk­liche demokratis­che Kon­trolle, um nicht prof­i­to­ri­en­tierten Konz­ern­in­ter­essen geopfert zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot