3. Juli 2007 · Quelle: MAZ

Ermittlungen gegen Sprayer

(Pren­zlau) Wochen­lange Ermit­tlun­gen zu Graf­fi­tis­chmier­ereien führten jet­zt zu zehn Tatverdächti­gen im Alter von 14 bis 20 Jahren. So kon­nten mehrere Straftat­en im Tatzeitraum von Anfang Dezem­ber 2006 bis Mai 2007 mit ins­ge­samt 27 Anzeigen aufgek­lärt wer­den. Darunter waren Sachbeschädi­gung durch Graf­fi­ti aus Lychen und Tem­plin, sowie aus Pren­zlau. Einige dieser Straftat­en waren erst im Juni 2007 bekan­nt gewor­den. Die Tatverdächti­gen waren zum Teil allein oder auch in ver­schieden zusam­menge­set­zten Grup­pen unter­wegs gewe­sen, um ihre Spuren zu hinterlassen. 

Neben den strafrechtlichen Kon­se­quen­zen wer­den auf die einzel­nen Tatverdächti­gen auch zivil­rechtliche Schadenser­satzansprüche zukommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot