Fight.Back ist ein Fachblatt für die antifaschistische Praxis. Sie liefert auf Grundlage einer gewissenhaften Recherche und Analyse einen detaillierten Überblick über große Teile der Berliner und Brandenburger Neonaziszene, deren Entwicklungen, Strategien, Strukturen und Akteure und deren “Grauzone”-Ränder.
Das Wissen um die Ideologie der Neonazis ist Grundvoraussetzung des antifaschistischen Widerstands. Die Kenntnis ihrer Akteure, ihrer Organisationen und ihrer Infrastruktur bietet darüber hinaus konkrete Ansatzpunkte der aktiven Bekämpfung. Dazu will die Fight.Back einen Beitrag leisten.
Sie richtet sich an alle, die sich mit den Erscheinungsformen der extremen Rechten in Berlin und Brandenburg im Bildungsbereich, wissenschaftlich, journalistisch und aktionistisch auseinandersetzen.
Seit 2001 erscheint die Fight.Back unregelmäßig etwa alle drei Jahre und wird von einem Redaktionskollektiv unabhängiger Berliner und Brandenburger Antifagruppen herausgegeben.
Als Print-Ausgabe bekommt ihr die Zeitschrift kostenlos in jedem gut sortierten linken Buch- und Infoladen und an anderen einschlägigen Orten. Da sie trotz hoher Auflage meist schnell vergriffen ist, stellen wir hier alle Ausgaben als PDF-Download zur Verfügung.
74 Seiten, A4
Erscheinungsdatum: Juni 2009 | PDF (5.1Mb)
Themen: NPD-Berlin, Heimattreue Deutsche Jugend, Nationalsozialistische Parallelwelten, Kameradschaft Tor nach dem Verbot, Kameradschaft Spreewacht, Neonazi-Locations, Burschenschaften, Frauen in der Neonaziszene, Aussteiger, Knast und Justiz, Neonazis vor Gericht, Erlebniswelt Web 2.0, Interview mit Antifas, Neukölln, Berlin-Südwest, Lichtenberg, Pankow, Treptow-Köpenick, Anti-Moscheebewegung Heinersdorf, Potsdam, Schöneiche, Teltow-Fläming, Oranienburg, Königs Wusterhausen.