14. März 2019 · Quelle: Angermünder Bürgerbündnis für eine gewaltfreie, tolerante und weltoffene Stadt

Filmvorführung in Angermünde: “Über Leben in Demmin”

Angermünde – Am Mittwoch, 20.03.2019, wird um 19:00 Uhr in Angermünde im Gemeindehaus (Kirchplatz 2) der Kino-Dokumentarfilm „Über Leben in Demmin“ gezeigt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Am Mittwoch, 20.03.2019, wird um 19:00 Uhr in Anger­münde im Gemein­de­haus (Kirch­platz 2) der Kino-Doku­men­tarfilm „Über Leben in Dem­min“ gezeigt. Die Ver­anstal­tung ist öffentlich. Inter­essierte sind her­zlich ein­ge­laden. Im Anschluss an den 90-minüti­gen Film gibt es eine Gespräch­srunde. Der Filmabend ist eine gemein­same Ver­anstal­tung des Anger­mün­der Bürg­er­bünd­niss­es für eine gewalt­freie, tol­er­ante und weltof­fene Stadt und der Evan­ge­lis­chen Kirchenge­meinde Sankt Marien. Der Ein­tritt ist frei. Regis­seur Mar­tin Farkas gelang mit „Über Leben in Dem­min“ ein vielschichtiger Film über die untrennbare Verbindung von Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart. In Dem­min fand im Früh­jahr 1945 ein Massen­suizid statt. Der Film zeigt auch, wie in der Zeit der DDR dieser Teil der Geschichte offiziell ver­schwiegen wurde und wie jet­zt Neon­azis jedes Jahr am 8. Mai ver­suchen, den Massen­suizid in der Stadt für ihre Zwecke zu instru­men­tal­isieren. Die Filmvor­führung find­et am Vor­abend des Inter­na­tionalen Tages gegen Ras­sis­mus statt. 

Den Trail­er und weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Film find­en Sie hier: https://www.demmin-film.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot