24. Januar 2005 · Quelle: MOZ

Förderung für Jugendarbeit

Uck­er­mark (dw/MOZ) Für das Jahr 2005 wer­den durch das Jugen­damt des Land­kreis­es Uck­er­mark zur Förderung der Jugen­dar­beit wieder finanzielle Mit­tel aus dem Kreishaushalt für den Förder­bere­ich “Net­zw­erke und soziales Ehre­namt in struk­turschwachen ländlichen Regio­nen” zur Ver­fü­gung gestellt. 

Der Land­kreis Uck­er­mark fördert Pro­jek­te, Maß­nah­men und Ini­tia­tiv­en für Jugend­freizeit­ein­rich­tun­gen, mobile Jugen­dar­beit, Jugend­ver­band­sar­beit im Land­kreis Uck­er­mark und Kom­mu­nika­tion­stech­nolo­gien. Im Vorder­grund ste­ht hier­bei die Unter­stützung der ehre­namtlichen Tätigkeit sowie die Stärkung der Net­zw­erke der Jugen­dar­beit in den ländlichen Regio­nen. Gefördert wer­den auss­chließlich Sachkosten, keine Per­son­alkosten. Von der Förderung sind die Städte Anger­münde, Pren­zlau, Schwedt/Oder und Tem­plin aus­geschlossen. Jedoch kön­nen Ort­steile dieser Städte, die im Rah­men der Gemein­dege­bi­et­sre­form einge­mein­det wur­den, berück­sichtigt werden. 

Antrag­steller kön­nen Jugend­grup­pen und ‑ini­tia­tiv­en, Vere­ine, Ämter, Gemein­den oder natür­liche Per­so­n­en sein. 

For­mu­la­re sowie weit­er­führende Infor­ma­tio­nen zu diesem Pro­gramm sind im Sachge­bi­et Jugendförderung/Kita des Jugen­damtes erhältlich. 

Entsprechende Anträge kön­nen bis zum 31. März 2005 beim Land­kreis Uck­er­mark, Jugen­damt, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Pren­zlau, gestellt wer­den oder kön­nen tele­fonisch unter der Rufnum­mer (0 39 84) 70 47 51 ange­fordert bzw. unter www.uckermark.de herun­terge­laden werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot