Uckermark (dw/MOZ) Für das Jahr 2005 werden durch das Jugendamt des Landkreises Uckermark zur Förderung der Jugendarbeit wieder finanzielle Mittel aus dem Kreishaushalt für den Förderbereich “Netzwerke und soziales Ehrenamt in strukturschwachen ländlichen Regionen” zur Verfügung gestellt.
Der Landkreis Uckermark fördert Projekte, Maßnahmen und Initiativen für Jugendfreizeiteinrichtungen, mobile Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit im Landkreis Uckermark und Kommunikationstechnologien. Im Vordergrund steht hierbei die Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie die Stärkung der Netzwerke der Jugendarbeit in den ländlichen Regionen. Gefördert werden ausschließlich Sachkosten, keine Personalkosten. Von der Förderung sind die Städte Angermünde, Prenzlau, Schwedt/Oder und Templin ausgeschlossen. Jedoch können Ortsteile dieser Städte, die im Rahmen der Gemeindegebietsreform eingemeindet wurden, berücksichtigt werden.
Antragsteller können Jugendgruppen und ‑initiativen, Vereine, Ämter, Gemeinden oder natürliche Personen sein.
Formulare sowie weiterführende Informationen zu diesem Programm sind im Sachgebiet Jugendförderung/Kita des Jugendamtes erhältlich.
Entsprechende Anträge können bis zum 31. März 2005 beim Landkreis Uckermark, Jugendamt, Karl-Marx-Straße 1, 17291 Prenzlau, gestellt werden oder können telefonisch unter der Rufnummer (0 39 84) 70 47 51 angefordert bzw. unter www.uckermark.de heruntergeladen werden.