6. März 2005 · Quelle: Tagesspiegel

Folter-Opfer wollte sich das Leben nehmen

(Tagesspiegel, 5.3.) Frank­furt (Oder) — Im Folter-Prozess vor dem Landgericht Frank­furt hat am
Fre­itag das Opfer die bru­tal­en Mis­shand­lun­gen geschildert. Bei der Befragung
des 23-Jähri­gen musste die Öffentlichkeit den Saal ver­lassen, da persönliche
und intime Dinge zur Sprache kom­men wür­den. Der in einem Neben­raum sitzende
Mann wurde per Videoschal­tung ver­nom­men, um eine Kon­fronta­tion mit den
Angeklagten zu vermeiden. 

Nach Angaben sein­er Anwälte lei­de der 23-Jährige infolge der erlittenen
Folterorgie an ein­er post­trau­ma­tis­chen Belas­tungsstörung. Er habe extreme
Schlaf­störun­gen mit Alb­träu­men und tagsüber plöt­zlich auftretende
“Flash­backs”, in denen er das Trau­ma und die Schmerzen immer wieder
durch­lebe. Nach Angaben ein­er Klinik hat das Opfer im Sep­tem­ber versucht,
sich das Leben zu nehmen. 

In dem Ver­fahren sind drei Män­ner zwis­chen 21 und 29 Jahren angeklagt, das
Opfer am 5. Juni 2004 ent­führt, über Stun­den gefoltert und verge­waltigt und
in Todes­ge­fahr gebracht zu haben. Zwei Frauen ste­hen wegen Bei­hil­fe vor
Gericht. Als Motiv für die Tat führt die Anklage “auf tief­ster Stufe
ste­hende, men­schen­ver­ach­t­ende, dumpfe recht­sex­trem­istis­che Einstellungen”
an. 

Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Angriff und Bedro­hung durch recht­sex­treme Gruppe auf Anwohnende und Träger der Jugend­hil­fe. Pressemit­teilung des Utopia e.V., der Flex­i­blen Jugen­dar­beit Frank­furt (Oder) e.V. und Anwohnen­den der Berlin­er Straße 24/Bergstraße 189 
Pressemit­teilung nach Angriff auf links-alter­na­tives Zen­trum in Frank­furt (Oder)
Am Rande der let­zten Mon­tags­de­mo der selb­ster­nan­nten “Frank­furter Freigeis­ter”, kam es zu min­destens einem Über­griff auf Pressevertreter*innen. Das Bünd­niss “Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder)” zeigt sich sol­i­darisch mit den Betroffnen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot