Templin — Ein 19-jähriger sowie sieben weitere Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren konnten jetzt durch intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei als Tatverdächtige umfangreicher Sachbeschädigungen ermittelt werden. Von Januar bis Juni 2005 trieben sie vor allem in der Templiner Innenstadt ihr Unwesen.
Auf Wänden, Türen, Wegweisern und anderen “geeigneten” Flächen hinterließen sie ihre Spuren. Einerseits beschädigten die “Kunstwerke” zum Leidwesen der jeweils Geschädigten deren Eigentum. Andererseits wurde das Image der Stadt und damit wohl auch der Tourismus negativ beeinflusst. Immer wieder gab es in der Stadt aufgeregte Diskussionen über diese unsinnigen Schmierereien.
Zahlreiche Anzeigen nahm die Polizei dazu auf und führte umfangreiche Ermittlungen speziell in der mutmaßlichen Graffitiszene. Bei Durchsuchungen fanden die Beamten diverse Beweismittel, darunter Skizzen und Aufzeichnungen. In nachfolgenden Vernehmungen entpuppte sich die ganze Tragweite des Graffiti-Komplexes. Nunmehr werden die insgesamt acht junge Leute beschuldigt, in ihrer Heimatstadt mit unterschiedlicher Tatbeteiligung solche Handlungen begangen zu haben.
An dieser Stelle sei auch den Bürgerinnen und Bürgern gedankt, die bei der Aufklärung dieser Straftaten mithalfen.
Tipps für SprüherInnen