17. September 2003 · Quelle: Grüne

Lacoma-Protestaktion vor Potsdamer Staatskanzlei

Pressekon­ferenz von MdEP Elis­a­beth Schroedter zu FFH-Beschwerde

Am 18.September wollen Ein­wohn­er des Ortes Laco­ma und Naturschützer mit ein­er Protes­tak­tion in der Lan­deshaupt­stadt auf die Bedro­hung ihres Ortes und der
umgeben­den Land­schaft durch den Braunkohle­tage­bau Cot­tbus-Nord aufmerk­sam machen. 

Die Teil­nehmer tre­f­fen sich um 10:00 Uhr am Haus der Natur in der Lin­den­strasse 34
(Hof des Gebäudekom­plex­es der Stiftung Großes Militärwaisenhaus)und ziehen über die
Pots­damer Innen­stadt zur Staatskan­zlei in der Heinrich-Mann-Allee. 

Vor Beginn der Aktion um 9:30 Uhr läd die Grüne Liga gemein­samt mit der
bünd­nis­grü­nen Europaab­ge­ord­neten Elis­a­beth Schroedter zur Pressekon­ferenz ins Haus
der Natur ein. Derzeit wird eine neue Anfrage im Europäis­chen Par­la­ment vorbereitet,
die sich auf das Ver­tragsver­let­zungsver­fahren gegen Deutsch­land wegen Nichtmeldung
der Laco­maer Teiche als Schutzge­bi­et nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
bezieht. 

Eine für den 18.September geplante “Vor Ort”-Sendung des RBB kann nicht stattfinden,
da sowohl der Kohlekonz­ern Vat­ten­fall als auch das Bran­den­burg­er Umweltministerium
die Teil­nahme an der Live-Diskus­sion ver­weigert hat­ten. Die kurzfristig organisierte
Protes­tak­tion soll deshalb auf anderem Wege die Öffentlichkeit erre­ichen und die
Infor­ma­tion­spoli­tik der Lan­desregierung hinterfragen. 

Die Mehrheit der in Laco­ma derzeit bewohn­ten Häuser soll nach Plä­nen von Vattenfall
nach dem 1. Okto­ber abgeris­sen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot