27. März 2015 · Quelle: NOTDDZ2015

Letzte Infos zum Neonaziaufmarsch am 28. März in Wittstock/Dosse

Am kommenden Sonnabend,den 28. März wollen Neonazis und Rassist*innen unter dem Motto „Nein zu dieser Asylpolitik“ gegen die Unterbringung von Geflüchteten in der Dossestadt Wittstock aufmarschieren. Bis zu 300 Neonazis und Rassist*innen werden erwartet. Hierzu alle Informationen auf einem Blick

Am kom­menden Sonnabend,den 28. März wollen Neon­azis und Rassist*innen unter dem Mot­to „Nein zu dieser Asylpoli­tik“ gegen die Unter­bringung von Geflüchteten in der Doss­es­tadt Witt­stock auf­marschieren. Bis zu 300 Neon­azis und Rassist*innen wer­den erwartet. Hierzu alle Infor­ma­tio­nen auf einem Blick:

1. NazirouteKarte Wittstock 2

  • nach dem let­zten Stand führt die Route der Neon­azis und Rassist*innen wie folgt:

Bahn­hof (Auf­takt N1) — Bahn­hof­sstraße — Kyritzer­straße — Polth­ier­sied­lung — Zurück zum Bahn­hof — Ringstraße — Gröper­straße — Mark­t­platz (Abschlusskundge­bung N2).

2. Gegen­ver­anstal­tun­gen und Anlaufpunkte

  • Es wird emp­fohlen sich um 13 Uhr am Bahn­hof Wittstock/Dosse zu sam­meln. (N1)
  • Von 13–17 Uhr find­et in der Dür­erstraße / Ecke Schiller­straße ein Bürg­er­fest des Aktions­bünd­niss­es “Witt­stock beken­nt Farbe” statt. (Punkt 1) Ursprünglich sollte der Auf­marsch dort hin­führen. Dies wurde jedoch unter­sagt. Es ist nicht aus­geschlossen, dass Neon­azis den­noch dort hin marschieren wollen, da in der “Papageien­sied­lung” Geflüchtete dezen­tral unterge­bracht sind
  • In der Innen­stadt find­et ein Spazier­gang der evan­ge­lis­chen Gemeinde statt. Diese startet um 14 Uhr an der St. Marienkirche in der Kirchen­straße und führt direkt zum Bürg­er­fest in der Dür­erstraße / “Papageien­sied­lung” (Punkt 2)
  • Der Mar­tin­sraum der evan­ge­lis­chen Kirche in der Sankt-Marien-Str. 8 ste­ht für kurze Ver­schnauf­pausen zur Ver­fü­gung (Punkt 2)

Alle Punk­te find­en sich auf der Aktion­skarte hier wieder.
28. März 2015 | 13:00 | Bahn­hof Wittstock/Dosse
Zugtr­e­ff­punk­te für Berlin und Neuruppin:
11:00 // S Gesund­brun­nen (Berlin) // Abfahrt 11:19 // Gleis 4
12:10 // Rheins­berg­er Tor (Neu­rup­pin) // Abfahrt 12:24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot