Laut etlichen Berichten in der Lokalpresse wurde gestern, am Abend des 1. März, ein Mann in der Cottbuser Innenstadt erschossen, welcher der lokalen extrem rechten Kampfsportszene angehörte.
Nur am Rande wird allmählich das Ausmaß dieses Mordes klar. Denn bei dem Mordopfer handelt es sich um den 31-jährigen, tief im Neonazi-Milieu verankerten Martin Miethke.
Wir dokumentieren im Folgenden umfangreich seine Aktivitäten, da wir eine klare Einordung seiner Person in der Berichterstattung als unverzichtbar halten – vor allem im Hinblick auf die hoch-explosive, kriminelle Mischszene aus Neonazis, Rockern, KampfsportlerInnen und TürsteherInnen, die in Cottbus vorherrscht.
Denn Martin Miethke gehörte einer Neonazi-Struktur an, die das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) in Brandenburg als „Kampfgemeinschaft Cottbus“ bezeichnete und die bundesweit eine einmalige Ausprägung besitzt.
„Die ‚Kampfgemeinschaft Cottbus‘ ist eine lose Gruppierung von Rechtsextremisten aus dem gewaltbereiten Hooligan‑, Kampfsport‑, Security-und Türstehermilieu. Ihr können bis zu 115 Mitglieder zugerechnet werden (…) Die ‚Kampfgemeinschaft Cottbus‘ ist ein noch relativ junger Zusammenschluss, der jedoch über ein beachtliches Personen‑, Unterstützer- und Gewaltpotenzial verfügt (…),” schrieb das LfV in seinem Jahresbericht 2018 über die Cottbuser Szene.
In all diesen Teilbereichen war auch Miethke exponiert aktiv. Zentral ist dabei die extrem rechte Kampfsportmarke „Black Legion Wear“, deren Schlüsselfiguren selbst hauptberuflich Tätigkeiten im Sicherheitsbereich anbieten. U.a betreibt Ronny Schröder – Kämpfer des „Black Legion“-Teams – die Firma „Boxing Security“, während Tom Philipp Rausch, Model und Kernmitglied von „Black Legion“ gemeinsam mit Martin Miethke etwa im „Scandale Club“ in Cottbus an der Tür stand.
Miethke ist aber auch Kampfsportler und stieg beim „Kampf der Nibelungen“ im Oktober 2018 in Ostritz für das „Black Legion“-Team in den Ring. Gecoacht wurde er dort nicht nur von William „Willi“ Puder – ehemals Vorsänger der Neonazi-Ultragruppierung „Inferno Cottbus 99“ – sondern auch von Markus Walzuck. Walzuck war bis 2012 offiziell für die Marke „Label 23 – Boxing Connection“ mitverantwortlich, gehörte ebenso „Inferno Cottbus 99“ an und war Schlüsselfigur der 2012 verbotenen „Widerstandsbewegung in Brandenburg“, bekannt auch als „Spreelichter“.
Walzuck war es aber auch, der im Frühjahr 2013 ein Mitglied des Hells Angels MC in der Cottbuser Innenstadt angestochen hatte, als dort der Streit um die Vorherrschaft im Türsteher-Milieu eskalierte.
Die Cottbuser Neonazi-Szene verfügt über ein beachtliches eigenes Wirtschaftsnetz, welches viel mehr als nur den Security-Bereich abdeckt. So gehören die Kampfsport-und Streetwear-Marken „Label 23“ und „Black Legion Wear“ zu den Geldquellen. Darüber hinaus verfügt die Szene über Bekleidungsgeschäfte wie den „Blickfang Store“. Auch der Laden „Löwenzahn“ in der Neustädter Straße muss diesem Finanzkreislauf zugerechnet werden.
Diesen eröffnete Martin Miethke 2019 und bot dort vegane Nahrungsergänzungsmittel an. Pikant: nur wenige hunderte Meter vom „Löwenzahn“ entfernt, meldeten gestern Zeugen am Klosterplatz die tödlichen Schüsse.
Zuletzt war Miethke zudem als Personal Coach im Bodybuilding-Bereich tätig und wollte im Mai 2020 an den Qualifikationsmeisterschaften des National Athletic Comitee Germany (NAC) in Fürstenwalde teilnehmen. Tipps für den Wettbewerb bekam er u.a. von Maik Bunzel aus Cottbus, der an den Meisterschaften der NAC 2018 teilgenommen hatte. Bunzel ist ein beliebter Rechtsanwalt der extremen Rechten, was sicher auch mit seiner Vergangenheit als Sänger der RechtsRock-Band „Hassgesang“ zu tun hat.
„Ihre bisherigen Strukturen werden vermutlich in der Zukunft gefestigter werden und konkurrierende Gruppen werden über Druck oder Gewalt zur Seite gedrängt (…) Aufgrund der Verstrickungen einiger Mitglieder in das Türsteher- und Securitygewerbe ist es nicht ausgeschlossen, dass es zu Rivalitäten mit kriminellen Gruppierungen, beispielsweise aus dem Rockermilieu, kommt.“
Zu dieser Einschätzung musste auch das Landesamt für Verfassungsschutz in Brandenburg 2018 kommen. Eine Analyse, die seit Jahren von lokalen Antifaschist_innen bereits unzählige Male geäußert und verschriftlicht wurde.
Denn Verbindungen der Neonazi-Szene ins kriminelle Milieu der Motorradclubs sind in Cottbus, wie auch im Umland, offenkundig. Neben den zahlreichen Überschneidungen zum von Neonazis dominierten Ableger des Gremium MC in Spremberg, unterhält die „Kampfgemeinschaft Cottbus“ vor allem engen Kontakt zum Provokateur MC (PMC). So war auch Miethke seit mindestens 2016 mit dem PMC verbunden und nahm an zahlreichen Feierlichkeiten teil – gemeinsam u.a. mit Kernmitglieder von „Black Legion“, wie Andy Schotte und Tom Rausch.
Auch zu Strukturen des Hells Angels MC unterhielt Miethke gute Beziehungen. Vorrangig zum Chapter, welches als „Pure Hate“ in Berlin und Potsdam agiert. „Pure Hate Originals Clothing“ heißt auch die vom Chapter vertriebene Marke und niemand geringerer als der bekannte Rapper „Kontra K“ lässt sich von den Personen um „Pure Hate“ auf seinen Touren begleiten – vorrangig als eine Art Leibwächter.
Für „Loyal Athletics“ – die Streetwear-Marke von „Kontra K“ – modeln ebenfalls Mitglieder des Ablegers „Pure Hate“ des Hells Angels MC. Und auch Martin Miethke war im März 2019 Teil der Crew, die für die Betreuung der Stände von „Pure Hate Originals“ und „Loyal Athletics“ auf einer Tattoo-Convention zuständig war.
Aufgrund der vielen Querverbindungen muss demnach davon ausgegangen werden, dass Miethke Opfer eines Gewaltverbrechens im erneut eskalierten Konflikt um die Vorherrschaft im Türsteher-und Rockermilieu wurde. Wie die Szene in Cottbus reagieren wird, ist noch nicht abschätzbar. Die Behörden dürften jedoch alle Hände voll zu tun haben, denn auch sie wissen, welche Struktur in Cottbus den Ton angibt.
Schließlich bekamen diese im April 2019 Einblicke in das Netzwerk der „Kampfgemeinschaft Cottbus“, als dato Polizeikräfte eine großangelegte Razzia vollzogen, da ein dringender Tatverdacht der Bildung einer kriminellen Vereiningung vorlag. Rund zwei dutzend Personen bildeten laut Behörden ein Art schnell mobilisierbares „Einsatzkommando“ um gegen Migrant_innen, Geflüchtete, den politischen Gegner und alle anderen vorgehen zu können, die nicht ins extrem rechte Weltbild passen.
Auch Martin Miethke war von der Großrazzia betroffen.
Eine Antwort auf „Mordopfer war Teil der neonazistischen „Kampfgemeinschaft Cottbus““
Jetzt brinzgen die Kameraden sich gegenseitig um. Offensichtlich ist die Mordlust mit dem Blutrausch zu groß, dass nun sogar die eigenen Leute ‘geopfert’ werden.….….…..