11. November 2014 · Quelle: Cottbus Nazifrei

Nacht&Tanz&Demo – Für ein grenzenloses Leben ohne Rassismus!

Cottbus - Bereits zum vierten Mal startet am 13. November 2014 die Nacht&Tanz&Demo. Schon in den letzten Jahren war die Veranstaltung immer wieder ein voller Erfolg – bis zu 500 Menschen nahmen daran teil. Die vom Bündnis Cottbus Nazifrei! initiierte tanzende Demonstration beginnt um 19 Uhr auf dem Zentralcampus der Universität. Begleitet von einem Musik-Truck mit DJs, einer Lichtshow und Live-Acts bewegt sie sich von dort kreuz und quer durch die Cottbuser Innenstadt.

Die Demon­stra­tion soll den öffentlichen Raum nutzen, um dem Ras­sis­mus in Cot­tbus eine bunte Feier ver­schieden­er Lebensen­twürfe ent­ge­gen­zuset­zen. Für die Organ­isieren­den ist es wichtig, sich mit den von Ras­sis­mus Betrof­fe­nen sol­i­darisch zu zeigen. „Die Antwort auf Ras­sis­mus ist das gemein­same Leben von Alter­na­tiv­en – und dazu gehört auch feiern. So wollen wir Angsträume vor allem für Geflüchtete und inter­na­tionale Studierende in Cot­tbus abbauen“, so Jakob Lupus von Cot­tbus Nazifrei!.
Ras­sis­mus ist ein Phänomen, das beständig aktuell ist – auch in Cot­tbus und der Region, was Beispiele bele­gen. Erst let­zte Woche wurde der Antrag ein­er Gruppe von Geflüchteten aus Eritrea abgelehnt, die nach Cot­tbus umziehen woll­ten. Die jun­gen Män­ner sind zur Zeit in Guben unterge­bracht, sind dort allerd­ings mas­siv­en ras­sis­tis­chen Belei­di­gun­gen und Über­grif­f­en aus­ge­set­zt. Gle­ichzeit­ig bericht­en nicht-weiße Studierende, dass sie immer wieder von geziel­ten Per­so­n­enkon­trollen am Bahn­hof betrof­fen sind. „Selb­st wenn ich mit weißen Fre­un­den unter­wegs bin, werde ich als Einziger kon­trol­liert, was offen­sichtlich an mein­er Haut­farbe liegt,“ so ein inter­na­tionaler Studieren­der, der lieber anonym bleiben möchte. Diese ras­sis­tis­chen Kon­trollen, auch racial pro­fil­ing genan­nt, wur­den schon von mehreren Gericht­en als gegen den Gle­ich­heits­grund­satz ver­stoßend verurteilt, find­en jedoch nach wie vor statt. „Solange ras­sis­tis­che Kon­trollen durch die Polizei stat­tfind­en und Geflüchteten Schutz durch die Stadt Cot­tbus ver­wehrt bleibt, wer­den wir weit­er gegen den alltäglichen Ras­sis­mus in unser­er Stadt auf die Straße gehen müssen und unsere Füße nicht still hal­ten.“, so Lupus weiter.
Auf dem Cam­pus der BTU wird es ab 19.00 Uhr ein Vor­pro­gramm geben. Der Start­punkt der Demon­stra­tion ist bewusst gewählt, denn Hochschulen sind ein selb­stver­ständlich­er Ort interkul­turellen Ler­nens und Lehrens. Nach dem Zug quer durch die Cot­tbuser Innen­stadt und ein­er Zwis­chenkundge­bung am Stadthal­len­vor­platz, endet das Ganze mit ein­er Tanz-Kundge­bung vor dem Staat­sthe­ater und wird mit ein­er After­show-Par­ty im Scan­dale bis in die Mor­gen­stun­den fortgesetzt.
Die Nacht&Tanz&Demo für ein gren­zen­los­es Leben ohne Ras­sis­mus wird gefördert vom Studieren­den­par­la­ment der BTU Cottbus-Senftenberg.
Weit­ere aktuelle Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.cottbus-nazifrei.info
Specher*innenrat, Tele­fon: 0152–23631243, E‑Mail: kontakt@cottbus-nazifrei.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot