Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Das war das Ende des
deutschen Faschismus und des Vernichtungskrieges dem 70 Millionen
Menschen zum Opfer fielen.
Auch Biesenthal war in dieser Zeit ein Ort des Grauens. Jüd*innen wurden
entrechtet, enteignet und in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert
und dort ermordet. Menschen aus ganz Europa wurden in Biesenthal
interniert um hier Zwangsarbeit zu verrichten und es gab ein Außenlager
des Konzentrationslagers Sachsenhausen.
Wir wollen uns an diese Geschichte erinnern und den Opfern gedenken. Wir
besuchen mit einer Fahrradtour die Gedenkstelen (“Weg der Würde”,
https://zukunft-durch-erinnerung.de/) die uns an Orte der Zwangsarbeit
und des Konzentrationslagers erinnern. An den Stelen und auch am Denkmal
für die Opfer des Faschismus und am Haus einer jüdischen Familie die
nach Auschwitz deportiert wurde, wollen wir stoppen um Blumen abzulegen
und mit kurzen Redebeiträgen auf die Geschichte dieser Orte eingehen.
Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg
Beginn: 15 Uhr am Bahnhof Biesenthal, Dauer der Tour ca. 3 Stunden
Laut Brandenburger Corona-Verordnung dürfen nur stationäre Kundgebungen
stattfinden. Auf diesen achten wir darauf, dass wir die
Corona-Schutzmassnahmen einhalten, also den Mindestabstand von 1,5 m
einhalten und alle Teilnehmer*innen Masken tragen. Auf dem Weg zwischen
den Kundgebungsorten dürfen wir nicht als großer Pulk fahren sondern in
Kleingruppen.