Reclaim the City of Finsterwalde!
Es ist die Zeit der immer stärker werdenden Kontrolle bis in die tiefsten Lebensbereiche. Es ist die Zeit, in der jede/r, welche/r sich nicht opportunistisch und konform der herrschenden Klasse gegenüber verhält, stigmatisiert, gejagt und geächtet wird; im Namen einer Freiheit, die nicht existiert!
Es ist die Zeit, in der Freiheit nicht existieren kann, insofern Mensch diese nicht erkämpft! Es ist die Zeit, in der freiheitliche Gedanken in die Tat umgesetzt werden müssen, in Form von Direkter Aktion und zwar genau da, wo sie nicht zurückgedrängt bzw. ignoriert werden können:
In der Öffentlichkeit, auf der Straße also den Bereich, die sowieso ALLEN gehört!
Es ist die Zeit, die Stadt zurückzuerobern. Mit kreativen, subversiven Aktionsformen, um der Öffentlichkeit eine andere Kultur und eine andere Art zu leben entgegenzusetzen!
Verschiedene Formen der Freiräume Verdrängung machen auch vor der Provinz nicht halt. Hier in Finsterwalde gab es mehrere Squats, welche mittlerweile ausnahmslos geräumt sind. Übrig geblieben ist wenigstens ein Wohnprojekt, leider auf Mietbasis, welches der Stadt „gehört“. Dieses Haus ist auch der Dreh- und Angelpunkt unserer Veranstaltung, zu der wir euch herzlich einladen. Dazu gilt es noch anzumerken, das unser reclaim the City-Fest nicht die einzige Veranstaltung ist, die am Wochenende vom 29.08–31.08.2008 in Finsterwalde läuft(leider):
Es findet nämlich noch das sogenannte „Sängerfest“ statt, welches seinen Bezug auf Finsterwalde als „Sängerstadt“ nimmt und in typischer Volksfestmanier mit einer Vielzahl von Bühnen und noch mehr Bierständen alle zwei Jahre an die nochmals 20.000 Gäste in die 20.000- EinwohnerInen-Stadt lockt. Durch den damit einhergehenden Lokalpatriotismus der ganz groß gefeiert wird, fühlen sich natürlich auch die örtlichen Nazis eingeladen, welche in einer beachtlichen Zahl anwesend sein werden. Chronisch verdrängt werden bei solchen Feierlichkeiten alternative Kulturen, denn die passen den OrganisatorInnen des „Sängerfestes“ nicht so recht ins Bild. Stattdessen ist das Kulturangebot eher einseitig, was uns motiviert, da anzusetzen und einen Gegenpol zu bieten zu bürgerlichem Mainstream und rechtem Rand. Es wird ein musikalisches Angebot unserseits geben, sowie Augen- und Gaumenschmaus und Workshops, bei denen sich ausgetobt werden kann. Gleichzeitig bieten wir einen Schutzraum für all die Leute die auf Nazis keinen Bock haben, denn in der Hinsicht wird Finsterwalde als unsicher betrachtet werden müssen!
Auch die im September anstehenden Kommunalwahlen werden von uns thematisiert, sowie der immer ernstere Versuch der NPD, in Finsterwalde Fuß zu fassen. Die Möglichkeit von entsprechenden Aktionen an diesem Wochenende „halten wir uns offen“!
Also kommt zahlreich zum RECLAIM-THE-CITY-FESTIVAL uns zeigt mit uns, dass es eine Vielzahl anderer Möglichkeiten und Aspekte gibt zu leben und zu feiern, außerhalb der kapitalistischen Verwertungslogistik!
Programm
Freitag: ab 18 Uhr Konzerte
Chemieverseucht (HC-Punk/Halle)
El Gato (Stoner-Rock/Finsterwalde)
Sweet Day Killing (Metalcore/Finsterwalde)
Human Waste (Punkrock/Gröditz)
Second Try (HC-Punk/NRW)
Samstag
Ab 11 Uhr
‑Frühstück
-“Kidz-Time“-spielen und basteln für die Kiddies
‑Graffiti-Workshop
— 13–17 Uhr Schablonenworkshop
Ab 18 Uhr
‑Stoerenfried (Noise (MK-Ultra/DD))
‑Mean Bean (Breakcore&Hardcore (MK-Ultra/DD))
‑Miasma (Breakcore, Dubstep, Experimental (MK-Ultra/Dresden))
‑Hexogen (live (Protek/Dresden))
‑Mabuse (Protek/Dresden)
‑Backi vs Selen (Dorfcore/Finsterwalde)
Sonntag
Ab 11 Uhr
‑Frühstück
‑Kidz-Time
‑Graffiti-Workshop
Ab 16 Uhr
‑999 (Punkrock/Dresden)
‑Total Konfus (Punkrock/Dresden)
— Built in trust (Oldschool-HC/Senftenberg)
‑Human Kapital (Punk/Nürnberg)
‑Lecker Vokü gibt´s das ganze Wochenende über
‑Ebenso das ganze Wochenende zeigen wir unterschiedliche Filme in zeckigem Kino-Ambiente
‑Im Haus wird es eine Ausstellung mit alternativer Kunst von unterschiedlichen Künstlern geben
‑Am Graffiti‑, Kletter und Schablonenworkshop können reichlich Menschen teilnehmen. Material und Fläche werden ausreichend zur Verfügung gestellt. Beim Graffiti-Workshop wäre eine Spende angenehm.
Bis Bald wir freuen uns auf euch.
Alle weiteren Infos hier