26. März 2002 · Quelle: berliner morgenpost

Schill-Partei will Landesverband gründen

Schill-Partei will Lan­desver­band gründen

POTSDAM Die in Ham­burg ansäs­sige Partei Rechtsstaatliche Offen­sive, kurz Schill-Partei, bere­it­et inten­siv auch ihre Ausweitung auf Bran­den­burg vor. Am 6. April wird es in Pots­dam das erste offizielle Tre­f­fen zur Vor­bere­itung eines Lan­desver­ban­des geben. Das bestätigte jet­zt Peter Paul Müller, Bürg­er­schaftsab­ge­ord­neter und Bun­desko­or­di­na­tor der Partei. 

Bei dem Tre­f­fen soll unter anderem ein geeigneter ein­heimis­ch­er Koor­di­na­tor für den Grün­dung­sprozess gefun­den wer­den. Laut Müller hat die Schill-Partei in Bran­den­burg bere­its 170 bis 200 eingeschriebene Mit­glieder sowie zahlre­iche Inter­essen­ten, darunter «einige Promi­nente». Namen wollte der Bun­desko­or­di­na­tor indes nicht nennen. 

Einen Ortsver­band, der nach der Parteisatzung min­destens 30 Mit­glieder haben muss, gibt es in Bran­den­burg dage­gen noch nicht. Zur Bil­dung eines Lan­desver­ban­des müssen nach der Parteisatzung min­destens fünf Kreisver­bände aktiv sein, die wiederum aus jew­eils min­destens drei Ortsvere­inen beste­hen müssen. «Wir sind darum bemüht, die Sache behut­sam von unten nach oben zu entwick­eln, sagte Müller. 

Bish­er hat die Schill-Partei Lan­desver­bände in Ham­burg sowie in Sach­sen-Anhalt, wo sie sich auch an der am 21. April stat­tfind­en­den Land­tagswahl beteiligt. Da noch genü­gend Zeit bis zur näch­sten Land­tagswahl in Bran­den­burg sei, habe die Grün­dung eines Lan­desver­ban­des im Moment keine Pri­or­ität, betonte Müller. Vor­rang hät­ten die Bun­deslän­der Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Nieder­sach­sen. Auch in Berlin gibt es derzeit inten­sive Vor­bere­itun­gen für die Grün­dung eines Landesverbandes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot