Kategorien
(Anti-)Rassismus Flucht & Migration

Sofortiger Abschiebestopp nach Afghanistan!

Wie im Dezem­ber let­zten Jahres wieder begonnen, set­zt Deutsch­land seine monatlichen Abschiebun­gen nach Afghanistan auch 2021 fort. Abschiebun­gen in ein Land, welch­es 2020 schon das zweite Mal in Folge vom Insti­tute for Eco­nom­ics & Peace in seinem Glob­al Peace Index 2020 als das gefährlich­ste Land der Welt eingestuft wurde. Am 31. Jan­u­ar 2021 hat das Auswär­tige Amt Afghanistan als Gebi­et mit beson­ders hohem Infek­tion­srisiko (Hochinzi­den­zge­bi­et) aus­gewiesen und als Kon­se­quenz seine Reise- und Sicher­heitswar­nun­gen noch weit­er ver­schärft, da Afghanistan von COVID-19 beson­ders stark betrof­fen sei und das Gesund­heitssys­tem den Belas­tun­gen nicht stand­halte.

Im Sep­tem­ber 2020 stellte das Oberver­wal­tungs­gericht Bre­men und im Dezem­ber 2020 auch der Ver­wal­tungs­gericht­shof Baden-Würt­tem­berg außer­dem fest, dass auch gesunde, alle­in­ste­hende Män­ner ohne soziales Net­zw­erk in Afghanistan nicht dor­thin abgeschoben wer­den dür­fen, da sie auf­grund der durch die Coro­na-Pan­demie ver­schlechterten wirtschaftlichen Lage nach ein­er Abschiebung ihre ele­men­tarsten Bedürfnisse abse­hbar nicht deck­en können.

Ungeachtet dessen plant Deutsch­land am 9.2.2021 den näch­sten Abschiebe­flug nach Afghanistan, bei dem sich erfahrungs­gemäß wieder viele Bun­deslän­der beteili­gen wer­den. Während in Deutsch­land ein­er­seits um jedes Leben gekämpft wird, wer­den ander­er­seits Men­schen in ein Covid19-Hochrisiko- und Kriegs­ge­bi­et abgeschoben und die lebens­bedrohliche Sit­u­a­tion dort wissentlich in Kauf genommen.

Der Sam­melchar­ter am 9. Feb­ru­ar wäre der erste Abschiebflug aus Deutsch­land seit der informellen Joint Dec­la­ra­tion on Migra­tion Coop­er­a­tion, die die Europäis­chen Union und Afghanistan im Jan­u­ar dieses Jahres unterze­ich­net haben und die für unbes­timmte Zeit gel­ten soll. Dem­nach kön­nen kün­ftig monatlich bis zu 500 Flüchtlinge aus der EU nach Afghanistan abgeschoben wer­den. Unter den von der Abschiebung am 9. Feb­ru­ar Betrof­fe­nen sind voraus­sichtlich der 22jährige Hasib aus Kempten/Allgäu, der dort zur Schule ging, jobbte, Fußball­spie­len liebt, eine Aus­bil­dung begin­nen wollte und jet­zt in Abschiebe­haft in Ingel­heim sitzt sowie der 20jährige H. aus NRW, der im Iran geboren wurde, mit neun Jahren nach Deutsch­land kam, noch nie in Afghanistan war und dort auch keine Ange­höri­gen hat.7 Um nur zwei Schick­sale zu nennen.

Der Schutz von Men­schen­leben während ein­er glob­alen Pan­demie einzi­gar­ti­gen Aus­maßes kann nicht an nationalen Gren­zen halt machen und vom Aufen­thaltssta­tus oder der Nation­al­ität abhän­gen. Wir fordern die Bun­desregierung auf, sofort jegliche Abschiebun­gen nach Afghanistan zu stop­pen und Men­schen­leben zu schützen!

Unterze­ich­nende:
1. We’ll Come Unit­ed Berlin Brandenburg
2. Jugendliche ohne Grenzen
3. Migrant Sup­port Net­work e.V.
4. Afghan Refugees Movement
5. Aktions­bünd­nis Antirassismus
6. No Bor­der Assembly
7. Karawane München
8. YAAR e.V.
9. Haz­ara Zen­trum Berlin
10. World Haz­ara Coun­cil – Ger­many e.V.
11. Zaki – Bil­dung und Kul­tur e.V.
12. Afghanis­ches Kom­mu­nika­tions- und Kul­turzen­trum e.V.
13. Vere­in iranis­ch­er Flüchtlinge in Berlin e.V.
14. Afghanis­ch­er Auf­schrei Düsseldorf
15. Links*Kanax
16. move­G­LOB­AL e.V.- Berlin­er Ver­band migrantis­ch­er-dias­porisch­er Organ­i­sa­tio­nen in der Einen
Welt
17. CISPM (coali­tion inter­na­tion­al des sanspa­piers et migrants) Mannheim
18. Ini­tia­tiv Oury Jal­loh Mannheim
19. Migrantifa NRW
20. PRO ASYL
21. borderline-europe
22. SEEBRÜCKE
23. IPPNW Deutschland
24. medico international
25. Ärzte der Welt e.V
26. Vere­in demokratis­ch­er Ärztin­nen und Ärzte vdää
27. Repub­likanis­ch­er Anwältin­nen- und Anwäl­tev­ere­in RAV
28. Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
29. Bay­erisch­er Flüchtlingsrat
30. Flüchtlingsrat Berlin
31. Flüchtlingsrat Bremen
32. Flüchtlingsrat Brandenburg
33. Flüchtlingsrat Hamburg
34. Flüchtlingsrat RLP
35. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
36. Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
37. Flüchtlingsrat Thüringen
38. Hes­sis­ch­er Flüchtlingsrat
39. Münch­n­er Flüchtlingsrat
40. Säch­sis­ch­er Flüchtlingsrat
41. KuB — Kon­takt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V
42. BBZ – Beratungs- und Betreu­ungszen­trum für junge Geflüchtete und Migrant*innen
43. Afghanisch-Deutsch­er Kul­turvere­in Flensburg
44. BZSL e.V.
45. Migra­tionsrat Berlin e.V.
46. life­line Vor­mund­schaftsvere­in im Flüchtlingsrat Schleswig-Hol­stein e.V.
47. AWO Kreisver­band Berlin-Mitte e.V.
48. BNS Berlin­er Net­zw­erk für beson­ders schutzbedürftige geflüchtete Menschen
49. Evan­ge­lis­ch­er Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf
50. Diakonis­ches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf
51. Asyl in der Kirche Berlin-Bran­den­burg e.V.
52. Weltweit — die Frei­willi­gen­gruppe von Asyl in der Kirche Berlin-Bran­den­burg e.V.
53. XENION Psy­chosoziale Hil­fen für poli­tisch Ver­fol­gte e.V.
54. Zen­trale Bil­dungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen e.V. (ZBBS)
55. Flüchtlings­beauf­tragte des Ev.Luth. Kirchenkreis­es Lübeck-Lauenburg
56. Flüchtlings­beauf­tragte des ev. Kirchenkreis­es Schleswig-Flensburg
57. Afghanistan­Not­Safe KölnBonn
58. Protest LEJ Leipzig
59. Leipziger Ini­tia­tivkreis: Menschen.Würdig
60. Bon Courage e.V.
61. Wed­ding hilft
62. Sprung­brett Zukun­ft Berlin e.V.
63. Place4Refugees e.V.
64. Köl­ner Net­zw­erk “kein men­sch ist illegal”
65. Lübeck­er Flüchtlings­fo­rum e.V.
66. See­brücke Lübeck
67. See­brücke Berlin
68. See­brücke Flensburg
69. See­brücke Bochum
70. See­brücke Kiel
71. AG Bleiben, Köln
72. See­brücke Potsdam
73. Mosaik Köln Mül­heim e.V.
74. Diakoniew­erk Sime­on FB SozInt
75. Lupine Men­tor­ing e.V.
76. Ver­net­zung gegen Abschiebung Hessen/M
77. Human­is­tis­che Union OV Lübeck
78. WeGe ins Leben e.V.
79. MediNetz Bielefeld
80. Mul­ti­kul­turelle Zen­trum Tri­er e.V.
81. Ini­tia­tive — Abschiebestopp Thüringen
82. MOVE e.V.
83. Bleibe.e.V.
84. AK Poli­tik Köln
85. die AG Bleiben Köln
86. Mosaik Köln Mül­heim e.V.
87. Pal­lot­tinis­che Gemein­schaft St. Christopho­rus unterschreiben
88. Fremde brauchen Fre­unde e.V., Nordfriesland
89. Helfer­kreis Moham­mad Zaki Kulmbach
90. MeG betreutes Wohnen
91. Die Flüchtlingslot­sen im Amt Hürup
92. Barn­im für alle
93. Bürger*innenasyl Barnim
94. OMAS gegen Rechts Lübeck
95. Bun­des­fachver­band unbe­gleit­ete min­der­jährige Flüchtlinge e.V.
96. Ini­tia­ti­vauss­chuss für Migra­tionspoli­tik in Rheinland-Pfalz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inforiot