3. August 2005 · Quelle: MOZ

Wendische Volkspartei stellt Landesliste zur Bundestagswahl auf

Cot­tbus (dpa) Die Wendis­che Volkspartei (Serb­s­ka Ludowo Strona — SLS) hat ihre bran­den­bur­gis­che Lan­desliste für die Bun­destagswahl aufgestellt. Bei einem Parteitag am Mon­tagabend in Cot­tbus wählten die elf Teil­nehmer den Gen­er­alsekretär Hen­ry Matusch aus Bohs­dorf (Spree-Neiße) auf den ersten Lis­ten­platz. Der Parteivor­sitzende Hannes Kell aus Striesow (Spree-Neiße) kam auf Platz zwei. Wie Kell am Dien­stag sagte, sei die Wahl der säch­sis­chen Lan­desliste man­gels Teil­nehmer ver­schoben wor­den. Sie solle nun an diesem Mittwoch in Kamenz nachge­holt werden. 

Der Parteitag beschloss außer­dem den Zusatz “Lausitzer Volkspartei” für den Parteina­men. “Auf diese Weise wollen wir den regionalen Charak­ter unser­er Partei stärk­er beto­nen,” erläuterte Kell. Eine Wendis­che Volkspartei existierte bere­its seit den 1920er Jahren, bis sie 1933 von den Nation­al­sozial­is­ten ver­boten wurde. Mit ihrer Neu­grün­dung im März 2005 in Cot­tbus wollen die Sorben/Wenden ihren poli­tis­chen Ein­fluss neben dem Sor­ben­ver­band Domow­ina erhöhen. 

Die Wendis­che Volkspartei — Lausitzer Volkspartei kann nur zur vorge­zo­ge­nen Bun­destagswahl antreten, wenn der Bun­deswahlauss­chuss ihr am 12. August den Min­der­heit­en­sta­tus zuerken­nt. Dann ent­fie­len die Fünf-Prozent-Hürde und das Sam­meln von je 2000 Unter­schriften für die bei­den Lan­deslis­ten. Die Partei hat den Angaben zufolge jet­zt 38 Mit­glieder. Sie will sich im Wahlkampf vor allem mit The­men wie Bil­dung, Infra­struk­tur und Umwelt bei den Wäh­lern bekan­nt machen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot