9. August 2021 · Quelle: #unteilbar Südbrandenburg

Wir sind #unteilbar Südbrandenburg

Vor der Bundestagswahl setzt #unteilbar Südbrandenburg ein Zeichen für eine solidarische, gerechte und offene Gesellschaft.

Es find­et eine drama­tis­che poli­tis­che Verän­derung statt: Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Men­schen­ver­ach­tung sind wieder in der Mitte der Gesellschaft angekom­men und dro­hen sich auch bei dieser Wahl im Par­la­ment festzuset­zen. Ganz Europa ist von ein­er nation­al­is­tis­chen Stim­mung der Entsol­i­darisierung und Aus­gren­zung erfasst. Es ist eine Ver­schiebung nach rechts, die uns alle betrifft.

#unteil­bar – diesem Ruf fol­gten 2018 in Berlin über 250.000 Men­schen, darunter auch viele Einzelper­so­n­en, Grup­pen und Ini­tia­tiv­en aus Bran­den­burg. Wir wollen dieses Sym­bol nun auf­greifen und hier in Bran­den­burg die Unteil­barkeit der­jeni­gen zeigen, die sich für eine sol­i­darische Gesellschaft ein­set­zen. Wir ste­hen für eine Gesellschaft ein, in der Men­schen­rechte unteil­bar sind. Eine Gesellschaft in der vielfältige und selb­st­bes­timmte Lebensentwürfe möglich sind – in Bran­den­burg und überall!

Wir machen den sol­i­darische Osten sicht­bar. Gemein­sam mit #unteil­bar in Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Sach­sen-Anhalt, dem Bündnis Sol­i­darisches Thüringen und unseren Freund*innen aus Sach­sen und Berlin schließen wir uns zusam­men und gehen in die Offensive.

Dafür ste­hen wir:

Für ein gutes Leben für alle Men­schen, ausnahmslos!

Für eine Welt der Men­schen­rechte, des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit!

Für eine Gesellschaft ohne Armut, in der die Grundbedürfnisse aller Men­schen gesichert sind.

Für eine geschlechterg­erechte Gesellschaft!

Für das Recht auf Asyl und Bewe­gungs­frei­heit – gegen Lager und die Abschot­tung Europas!

Für Klim­agerechtigkeit und eine lebenswerte Zukun­ft für alle!

Für einen gesellschaftlichen Schul­ter­schluss gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus, Sex­is­mus und die extreme Rechte!

Für eine demokratis­che und offene Gesellschaft – Sol­i­dar­ität statt Ausgrenzung!

Damit dies Wirk­lichkeit wird, brauchen wir Ihre, Eure und Deine Unter­stützung. Wenn wir uns alle beteili­gen, dann zeigen wir: Es eint uns mehr, als uns trennt!

Schließt euch uns an! Wir sind #unteil­bar in Brandenburg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Heute haben wir uns hier zur antifaschis­tis­chen Kranznieder­legung zusam­menge­fun­den, um in all sein­er Helden­haftigkeit an die Befreiung Nazideutsch­lands vor 77 Jahren zu erinnern.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot