12. Dezember 2005 · Quelle: MOZ, RBB, Der Standard

Zweihundert Nazis, Tausend Polizisten

Rund 1000 Menschen protestieren gegen NPD-Aufmarsch

Rund 1000 Men­schen haben am Sam­stag in Sen­ften­berg gegen einen Auf­marsch der recht­sex­trem­istis­chen NPD protestiert. “Men­schen zwis­chen 8 und 80 Jahren” drängten sich in und vor der völ­lig über­füll­ten Wendis­chen Kirche, wie die Sen­ften­berg­er SPD-Land­tagsab­ge­ord­nete Mar­ti­na Gre­gor als Mitor­gan­isatorin sagte. An den Protesten nah­men auch die Land­tags-Frak­tionsvor­sitzen­den von SPD und PDS, Gün­ter Baaske und Ker­stin Kaiser, teil.…. 

Den voll­ständi­gen Text gibt´s

hier.

Quelle: MOZ

Demonstration gegen Neonazi-Aufmarsch in Brandenburg
Rund 1.000 Menschen protestierten — Ein mutmaßlicher Steinewerfer festgenommen

Sen­ften­berg — Rund 1.000 Men­schen haben am Sam­stag in Sen­ften­berg in Deutsch­land (Bran­den­burg) gegen einen Auf­marsch von Neon­azis protestiert. Die Ver­anstal­tung des demokratis­chen Bünd­niss­es ver­lief nach Angaben der Polizei friedlich. An dem Auf­marsch des so genan­nten Lausitzer Aktions­bünd­niss­es der recht­en Szene beteiligten sich nach Ver­anstal­terangaben rund 200 Demonstranten.….

Den voll­ständi­gen Text gibt´s

hier.

Quelle: Der Standard 

Protest gegen Neonazis in Senftenberg

Etwa 1000 Men­schen haben am Sam­stag in Sen­ften­berg (Ober­spree­wald-Lausitz) gegen einen Auf­marsch von Recht­sex­trem­is­ten protestiert.

An den Protesten nah­men auch die Land­tags-Frak­tionsvor­sitzen­den von SPD und PDS, Gün­ter Baaske und Ker­stin Kaiser, teil. Nach dem Vor­beimarsch der knapp 200 Recht­sex­trem­is­ten kehrten die Teil­nehmer mit Besen sym­bol­isch den “braunen Dreck” aus der Stadt.…

Den voll­ständi­gen Text gibt´s

hier.

Quelle: RBB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot