19. September 2005 · Quelle: BUNDjugend

1 Jahr aktiv für die Umwelt

Die BUND­ju­gend Bran­den­burg bietet jedes Jahr zum 1. Sep­tem­ber zwei jungen
Men­schen zwis­chen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, ihr FÖJ in der
Lan­des­geschäftsstelle der BUND­ju­gend Bran­den­burg in Pots­dam zu gestalten.
Unter fach­lich­er Anleitung organ­isieren die FÖJ-Teil­nehmerIn­nen nicht nur
Sem­i­nare oder Freizeit­en, son­dern sie bekom­men auch die Möglichkeit, eigene
Pro­jek­te auszupro­bieren und durchzuführen.

Je nach per­sön­lichem Inter­esse kön­nen sich die “FÖJ­lerIn­nen” außer­dem eigene
Arbeits­felder suchen, wie beispiel­sweise Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Gestal­tung der Home­page oder die Mitar­beit an ver­schiede­nen Umweltthemen.
Ein weit­er­er Schw­er­punkt wird das Schul-Umwelt-MOd­er­a­torIn­nen-Pro­jekt (SUMO)
sein. Die SUMOs gehen an Schulen, um dort Umwelt­grup­pen zu grün­den und mit
den Schülern Pro­jek­te zu realisieren.

Dieses staatlich anerkan­nte Jahr dient vie­len Jugendlichen zur beruflichen
Ori­en­tierung und Vor­bere­itung, vor allem für Stu­di­engänge oder Berufe im
Umwelt­bere­ich. Bewer­ben kann sich ab sofort jed­er, der Lust auf eine
lehrre­iche, span­nende und abwech­slungsvolle Zeit bekom­men hat!

Für alle die Inter­esse an einem Frei­willi­gen Ökol­o­gis­chen Jahr haben bietet
die BUND­ju­gend zum Ein­stieg ein Sem­i­nar an. Vom 28.–30.10. wird im Rahmen
des Sem­i­nars “Aktiv wer­den im Umweltschutz” das FÖJ aus­führlich vorgestellt.

Mehr Infos über das Sem­i­nar, die Pro­jek­te und das Bewer­bungsver­fahren gibt
es bei der
BUND­ju­gend Bran­den­burg, Friedrich-Ebert-Straße 114a, 14467 Pots­dam, Telefon:
0331/95 11 971, www.bundjugend-brandenburg.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot