Kategorien
Uncategorized

110 Menschen bei Gedenkveranstaltung in Bernau

Am 27.Januar 1945 befre­ite die Rote Armee das Massenvernichtungslager
Auschwitz, was heute als Inbe­griff für 6 Mil­lio­nen ermordete jüdische
Men­schen ste­ht. Aus diesem Grund fan­den sich am let­zten Sonnabend ab 11 Uhr über 100
Men­schen am Denkmal für die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus in Bernau zu einer
Kundge­bung. In Gedenken an die ver­fol­gten und ermorde­ten Men­schen wur­den Blu­men und
Kränze niedergelegt.

Damit enden auch die Aktionswochen gegen Anti­semitismus, die vom
9.November 2006 — der Reich­s­pogrom­nacht — und dem
27.Januar 2007 — dem Auschwitz Gedenk­tag – stattfanden.
Uns war und ist es immer noch wichtig nicht mit ein‑, zwei obligatorischen
Gedenkver­anstal­tun­gen sein Gewis­sen zu beruhi­gen, son­dern sich inhaltlich mit
Ursachen und Erschei­n­ungs­for­men des Anti­semitismus zu befassen.

Organ­isiert von der Antifaschis­tis­chen Aktion Bernau und der Polit-AG des Dos­to gab
es von Filmaben­den über Exkur­sio­nen und Infover­anstal­tung bis hin zu Konz­erten einen
Überblick in welchen Bere­ichen und For­men Anti­semitismus auftaucht.
Ob bewusst oder unbe­wusst zeigt sich Anti­semitismus in Deutsch­land in
vie­len For­men, die es auch weit­er­hin zu bekämpfen gilt!

An dieser Stelle wollen wir nochmal an die Opfer des deutschen
Ver­nich­tungswahn gedenken und der Roten Armee wie auch den Alli­ierten für
die Befreiung vom nation­al­sozial­is­tis­chen Deutsch­land danken.

Bilder fol­gen in den näch­sten Tagen auf
www.aktionswochen-bernau.tk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inforiot