30. März 2003 · Quelle: DemoorganisatorInnen

500 gegen den Krieg

Heute Mit­tag haben in der Uck­er­märkischen Kle­in­stadt Anger­münde über 500
Schü­lerin­nen und Schüler gegen den Krieg im Irak demonstriert. 

Unter dem Mot­to “Für eine Welt ohne Krieg, Aus­beu­tung und Ras­sis­mus” zogen sie
während der Unter­richt­szeit durch die Stadt zum Mark­t­platz. In den meis­ten Schulen
bestand die Möglichkeit, sich für die Demon­stra­tion freis­tellen zu lassen und davon
wurde reich­lich Gebrauch gemacht! Viele Schüler hat­ten eigene Trans­par­ente und
Plakate mit­ge­bracht, sich geschminkt oder Anti- Kriegsparolen auf die Kleidung
geschrieben. 

Auf dem Mark­t­platz macht­en die Red­ner auf die Zusam­men­hänge zwischen
wirtschaftlichen und poli­tis­chen Inter­essen auf der einen Seite und den Motiv­en der
Kriegstreiber auf der anderen Seite deut­lich. Auch die Rolle der deutschen Regierung
wurde eher kri­tisch hin­ter­fragt. Auch aus Anger­münde kommt die entschiedene
Forderung an die Regierung, den kriegs­beteiligten Mächt­en endlich jegliche
Unter­stützung zu ver­weigern, auch Über­flu­grechte und die Nutzung der
Militärstützpunkte! 

Erfreulich aus Sicht der Organ­isatoren war das Fern­bleiben von Nazis. Im Gegensatz
zu anderen Demon­stra­tio­nen in Bran­den­burg­er Städten ließen sich diese durch die
klare inhaltliche Posi­tion­ierung schon im Vor­feld der Aktion abschrecken. 

Als Organ­i­sa­tion­s­gruppe wer­den wir auch in den näch­sten Wochen aktiv bleiben.
Während der Anti- Kriegs­demon­stra­tion haben viele junge Leute ihr Interesse
bekun­det, weit­erzu­machen, bis der Krieg been­det ist. 

Uns ist klar, wenn wir wirk­lich etwas erre­ichen wollen, dann muss der Krieg und alle
sein­er Unter­stützer block­iert wer­den. Deshalb unter­stützen wir die am Woch­enende zum
Beispiel in Pots­dam und Frank­furt geplanten Block­aden von Militäreinrichtungen! 

Organ­i­sa­tion­skomi­tee der Friedens­demon­stra­tion Angermünde

Kon­takt: friedensdemo-ang@gmx.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot