15. September 2003 · Quelle: Indymedia

85. Protestwanderung für die FREIe HEIDe

noch hört men­sch nur die Natur im Wald

und der Him­mel ist Frei

Schützenswert, aber allein Unterwegs

Die ersten Grup­pen haben sich vereinigt

um in Zem­pow auf die übri­gen Frei­hei­d­sak­tivis­ten zu treffen

Kundge­bung die christliche

und die weltliche Seite

aufm Fest bei Kaffe, Kuchen,Gegrilltem und und Bier bei den Bio-Bauern von Zempow

Die 85.Protestwanderung für die FREIe HEI­De fand am 14.09.2003 bei strahlend schönem Wet­ter als Stern-Rad­tour mit Besich­ti­gung des Abwurf­platzes statt.

(Indy­media) Während Deutsch­land öffentlich so tut das es außen­poli­tisch für friedliche Kon­flik­tlö­sung (Irak) ein­tritt, wer­den vertei­di­gungspoli­tisch neue Aufrüs­tungsziele gesteckt: Die Umstruk­turierung der Bun­deswehr von ein­er defen­siv­en Vertei­di­gungsarmee in eine Inter­ven­tion­sarmee, die die vital­en Inter­essen Deutsch­lands bei inter­na­tionalen Kon­flik­ten zu sich­ern hat, soll mit dem Bom­bo­drom Witt­stock einen entschei­den­den Schw­er­punkt erhal­ten. Das Are­al hat eine Größe von 144 Quadratk­ilo­me­ter (ca. 1/6 von Berlin oder 1/3 der Fläche von Köln) und liegt in der Kyritz-Rup­pin­er Hei­de in Nord­bran­den­burg. Durch die beab­sichtigte Nutzung als Bomben­ab­wurf­platz ist aber auch die Region im Süden Meck­len­burgs betrof­fen, da hier die Ein­flugschneisen geplant sind. Durch Lärm- und Schad­stoff-Emis­sio­nen ist der Touris­mus, der sich in den let­zten Jahren als Stand­bein dieser malerischen Region entwick­elt hat, bedroht.

Die Protest­tour begann mit einem Radler­früh­stück in Kater­bow um von dort aus quer durchs Bom­bo­drom fahrend sich zur abschließen­den Kundge­bung in Zem­pow mit den anderen an der Stern­fahrt teil­nehmenden Grup­pen zu Treffen.
Auf der Kundge­bung wur­den Infor­ma­tio­nen zum Stand der Klagev­er­fahren ver­laut­bart und diverse Gespräche mit Lan­des- und Bun­de­spoli­tik­ern (Grüne/PDS), Bürg­er­meis­tern und Recht­san­wäl­ten geführt. Außer­dem gab es ein buntes Musikpro­gramm neb­st Picknick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot