Gleich zu Beginn des Festivals am Freitag, (08.11., 20:15 Uhr, KuZe) begrüßte Showmaster Thomas Jäkel in der Show „Impropedia“ den renommierten Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS Potsdam), um gemeinsam mit Improspieler*innen einen Weg in die menschliche Zukunft zu skizzieren. Zur großen „SamstagAbendShow – Improv 4 Future“ (09.11., 20:15, T‑Werk) kamen dann gleich sechs Expert*innen aus Gesellschaft und Wissenschaft mit kurzen Inputs zu Wort und präsentierten jeweils unterschiedliche Perspektiven auf Nachhaltigkeitsaspekte der Klimadebatte: Fabian Stenzel (PIK, negative Emissionen), Stefanie Wunder (ECOLOGIC, Ernährung), Lisa Meinecke (ECOLOGIC / Klimaklage Peru), Sarah Bhandari (School of Life/ transformative Mindsets), Timo Kaphengst (Regionalwert AG) und Jona Blum (Konzeptwerk Neue Ökonomie / Degrowth) inspirierten an diesem Abend das erstklassige Festivalensemble bestehend aus Jakob Wurster (Theatersport Berlin), Georg Weisfeld (Improtheater Paternoster), Theresa Mertens (Scratch Theatre) und Kevin Montag an der Musik, zu einer mit dem Publikum abgestimmten Zukunftsvision.
Am zweiten Festivalwochenende führt Dr. Joachim Borner (KMGNE) bei „Shorts“ (Fr, 15.11., 20:15, KuZe) durch ausgewählte Kurzfilme zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“, welche dann durch improvisierte Szenen ergänzt werden. Das Festival bietet vom 08.–16.11.19 ein täglich wechselndes Programm, aber immer wird ein Themenaspekte der Klimadebatte mit improvisiertem Theater unterhaltend vermischt. Das Potsdamer Improtheater Festival wird durchgeführt vom Studentischen Kulturzentrum in Kooperation mit dem Improtheater Potsdam und mit Unterstützung durch die Studierendenschaft der Universität Potsdam, des Studentenwerk Potsdam, des ekze e.V., und des AStA der FH Potsdam.