Cottbus Nazifrei! hat sich am Jahresende 2010 zusammengefunden, um den jährlich am 15. Februar stattfindenden Naziaufmarsch zu verhindern. Wir sind ein Bündnis von Initiativen, Organisationen, Bewegungen und Einzelpersonen mit dem Ziel, der nazistischen Ideologie in Cottbus den öffentlichen Raum zu nehmen, Naziaufmärsche zu verhindern, den gesellschaftlichen Alltag in Cottbus antifaschistisch zu begleiten und mit positiven Alternativen und Lebensentwürfen ins öffentliche Bewusstsein hineinzuwirken. Die nazistische/ faschistische Ideologie hat ihre gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Geschichte durch Angriffskriege und Völkermorde und in der Gegenwart durch Meuchelmorde und Gewaltverbrechen bewiesen. Ihr Einfluss unter den Menschen muss zurückgedrängt werden. Das erfordert den breiten Widerstand der Zivilgesellschaft. Dabei sind alle friedlichen Protest- und Widerstandsformen berechtigt, um Nazi-Aktivitäten entgegenzuwirken. Von uns wird dabei keine Eskalation ausgehen. So konnten wir Naziaufmärschen entschlossen mit anderen begegnen und unsere Ziele durch vielfältige Aktionen öffentlichkeitswirksam umsetzen.
Wir, Cottbus Nazifrei!, wollen hierarchiefrei und basisdemokratisch im Konsens arbeiten und bieten in gelebter Solidarität allen, die unser Selbstverständnis teilen, Kooperation und Mitarbeit bei uns an. Wir haben keine einheitliche Ideologie. Einig sind wir uns gegen alte und neue Nazis. Opfern rechter Übergriffe vermitteln wir Hilfe. Mit antifaschistischen Bündnissen und Gruppen in anderen Städten pflegen wir Kontakt und unterstützen uns gegenseitig bei Aktionen gegen das öffentliche Auftreten von Nazis.
Aktionskonsens Cottbus Nazifrei!
Wir leisten zivilen Ungehorsam gegen den Naziaufmarsch. Von uns geht dabei keine Eskalation aus. Unsere Massenblockaden sind Menschenblockaden. Wir sind solidarisch mit allen, die mit uns das Ziel teilen, den Naziaufmarsch zu verhindern.