27. Januar 2018 · Quelle: Cottbus Nazifrei

Cottbus Nazifrei unterstützt Demonstration von Geflüchteten

Liebe Interessierte und Menschen, die darauf warten, endlich etwas gegen die braun-blaue Hetzkampagne in Cottbus unternehmen zu können! In einer Woche, am 03.02. um 11 Uhr, bietet sich eine Gelegenheit dazu...

Liebe Inter­essierte und Men­schen, die darauf warten, endlich etwas gegen die braun-blaue Het­zkam­pagne in Cot­tbus unternehmen zu können!
In ein­er Woche, am 03.02. um 11 Uhr, bietet sich eine Gele­gen­heit dazu, Geflüchtete in ihren Anliegen nach den Vor­fällen am Blechen Car­ree zu unter­stützen und gegen neue Faschist*innen und Nazis in Cot­tbus aktiv zu werden.
Unter dem Mot­to “Leben ohne Hass — Gemein­sam gegen die Angst” wird es am kom­menden Sam­stag eine Demon­stra­tion geben, die vom Alt­markt aus durch die Innen­stadt führt. Diese Demon­stra­tion ist von in Cot­tbus leben­den Geflüchteten ini­ti­iert, die sich nach der ras­sis­tis­chen Kam­pagne von Zukun­ft Heimat nicht mehr ohne Angst durch die Stadt bewe­gen können.
Jalil Had­dad berichtet: “Ich gehe in der Dunkel­heit nicht mehr nach Draußen, weil ich weiß, dass ich jed­erzeit geschla­gen wer­den kann. Auch tagsüber kann ich nicht nor­mal durch die Stadt laufen, weil ich von allen Leuten skep­tisch ange­se­hen werde. Das ist schlimm für mich!”
Doch, Men­schen wie Jalil wollen sich nicht ein­schüchtern lassen und auf die Straße gehen, um zu sagen: “Nur weil einige Leute, die als Geflüchtete nach Cot­tbus kamen, hier Straftat­en bege­hen, sind nicht alle Aus­län­der kri­m­iniell. Wir sind auch Cot­tbuser und uns schützt nie­mand vor der Gewalt, der wir tagtäglich aus­ge­set­zt sind.”, so Had­dad weiter.
Kommt alle zur Demon­stra­tion und set­zt euch gemein­sam mit uns für ein friedlich­es Miteinan­der ein, dass von Sol­i­dar­ität und Respekt geprägt ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Im August 2022 jähren sich die pogro­mar­ti­gen Auss­chre­itun­gen in
Cot­tbus-Sach­sendorf zum 30. Mal. Vom 29.08.1992 bis zum 31.08.1992 haben
Nazis und Rassist:innen dort eine Geflüchtete­nun­terkun­ft ange­grif­f­en und
ver­sucht diese in Brand zu setzten.
Anlässlich des Hous­ing Action Days haben Cot­tbuser Wohnge­mein­schaften, Haus­pro­jek­te und Bau­grup­pen sich gemein­sam in einem offe­nen Brief an die Stadt gewandt, um mehr Platz für gemein­schaftlich­es Wohnen in Cot­tbus einzufordern
Demon­stra­tion am 1. Mai 2022 in Cottbus

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot