13. Januar 2006 · Quelle: aglbb

Agro-Gentechnik in Brandenburg.”

Das Aktions­bünd­nis für eine gen­tech­nikfreie Land­wirtschaft in Berlin und
Bran­den­burg (aglbb) ver­anstal­tet im Rah­men der Inter­na­tionalen Grünen
Woche:“Agro-Gentechnik in Brandenburg.”

Der Ter­min ist der Mon­tag, 16.01.06 von 16:00 bis 18:00 Uhr. 

Die Ver­anstal­tung find­et statt im Inter­na­tionalen Con­gress Cen­trum (ICC)
Berlin (Saal 6). 

Es sollen in erster Lin­ie Vertreter der brandenburgischen
Land­wirtschaft zu Wort kommen:

Dafür haben zugesagt:
Udo Fol­gart (Präsi­dent Lan­des­bauern­ver­band Brandenburg),
Karsten Jen­ner­jahn (Deutsch­er Bauern­bund Bran­den­burg) und
Hein­er Petersen (Land­wirt — ökol­o­gisch wirtschaftend). 

Zu Beginn wird es zwei kurze Ein­führun­gen geben:
Ein noch zu benen­nen­der Vertreter des Bun­des für ökologische
Lebens­mit­tel­wirtschaft (Bö–LW) wird zu den Auswirkun­gen des Ein­satzes von
gen­tech­nisch verän­derten Pflanzen für die gentechnikfreie
Land­wirtschaft sprechen. Außer­dem wird Christof Pot­thof vom
Aktions­bünd­nis die aktuelle poli­tis­che Sit­u­a­tion in
Deutsch­land beleucht­en (z.B. Sorten­zu­las­sung der Mon 810-Sorten durch das
Bun­dessorte­namt im Dezem­ber 2005 und zur angekündigte Änderung des
Gen­tech­nikge­set­zes durch die neue Bundesregierung). 

Die Ver­anstal­tung wird mod­eriert von Dr. Ani­ta Idel (Pro­jek­t­man­age­ment
Tierge­sund­heit und Agrobiodiversität).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Am 21.01.2023 ver­sam­melten sich etwa 150–200 Men­schen auf dem Mark­t­platz in Pritzwalk, um gegen einen Auf­marsch von ca. 40 Per­so­n­en der Neon­azi­partei „der Dritte Weg“ zu demonstrieren. 
Cot­tbus — Was wird uns von 2019 in Erin­nerung bleiben? Für den Jahres­rück­blick befra­gen wir zivilge­sellschaftliche Ini­tia­tiv­en über die Sit­u­a­tion in ihrem Bun­des­land. Heute: Bran­den­burg mit dem Opfer­per­spek­tive e.V.
In Rod­dan führten Neon­azis im Geheimen ein Konz­ert durch. Grund: ein Lie­der­ma­ch­er mit indiziert­er Musik trat auf. Das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um erfuhr davon erst hin­ter­her, wie es jet­zt auf par­la­men­tarische Anfrage bekan­nt wurde.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot