16. Mai 2004 · Quelle: Elflein 32

Alternative Medien unter der Lupe

Wir haben keine Chance, aber die wer­den wir umso kon­se­quenter nutzen!“

Unter diesem Titel wollen wir, ein lock­er­er Zusammenschluss
von jun­gen Men­schen, der sich daran gemacht hat die Idee ein­er linken, selb­stor­gan­isierten Bib­lio­thek in der Pots­damer Innen­stadt voran zu treiben, Euch her­zlich in die H.-Elflein-Str. 32 einladen. 

Ueber das Pro­gramm wollen wir mit Euch eine Auseinan­der­set­zung zum The­ma selb­st­bes­timmter Medi­en­ar­beit fuehren, Raum fuer Eure Vorstel­lun­gen und Wuen­sche geben um damit die Ini­tial­isierung der Bib­lio­thek “kon­text” zu starten. 

Son­ntag, 16. Mai, 18 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

Lesung des Schrift­stellers und Journalisten
Raul Zelik aus „Bas­tard“

Son­ntag, 16. Mai, 20.30 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

Auftritt der Band Zabowski 

Dien­stag, 18. Mai, 19 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

„… dann eben im Eigenverlag“

Vor­trag mit Gespräch zur Entwick­lung und Wirkungs­geschichte des linken Buch­ladens „Schwarze Risse“

Mittwoch, 19. Mai, 19 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

„Mit der Kam­era unterwegs“

Selb­st­darstel­lung der Videokollek­tive ak kraak.

Anschließend Filmvorführung.

Don­ner­stag, 20. Mai, 19 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

Doppelfilmnacht:

„Die ver­lorene Ehre der Katharina
Blum“, anschließend “Wag the dog”

Mon­tag, 24. Mai, 19 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

„Freie Radios“: Geschichte der Entste­hung von
Freien Radiosendern und ihr Unter­schied zum Offe­nen Kanal und kom­merziellen Sendern.

Jüng­stes Beispiel: das open source Radio reboot.fm in Berlin

Anschließend: Work­shop „Radio zum Sel­ber­ma­chen“ mit Radiobas­telset von Elec­tra und Ein­führung in
Moderationstechniken

Mittwoch, 26. Mai, 19.30 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

Das Radio­pro­jekt „onda“ – Stim­men aus Lateinamerika

Kri­tis­che Agen­turmel­dun­gen aus LA und “radio com­mu­ni­taria“ in Uruguay

Don­ner­stag, 27. Mai, 19 Uhr

Her­mann-Elflein-Straße 32

„Net-activism“

Nutzungsmöglichkeit­en und Entwick­lun­gen des Internets
zur Ver­bre­itung von Infor­ma­tio­nen – Gren­zen und Per­spek­tiv­en des Medi­ums Vorstel­lung von Ansätzen und Gespräch mit Ref­er­enten von Indy­media und Inforiot.

16. – 28. Mai

Her­mann-Elflein-Straße 32

Ausstel­lung mit Pots­damer poli­tis­chen Plakat­en 1992–1997
(Insti­tut Presse und Zeit­geschichte in Potsdam)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Save the Date: Das JWD Camp ist wieder da. Wie immer gibt es: Work­shops, Ver­net­zung, Kino, Konz­erte und vieles mehr.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot