29. März 2007 · Quelle: PNN

Am 21. Juli erste „Stolpersteine“

Am 21. Juli bekommt Pots­dam „Stolper­steine“. Die ersten der Steine wird der Köl­ner Kün­stler Gunter Dem­nig an dem Julisam­stag ver­legen, bestätigte Uta Franke, Organ­isatorin des Kün­stlers. Mit dem Pro­jekt will Dem­nig an die Vertrei­bung und Ver­nich­tung von Juden und anderen ver­fol­gten Grup­pen unter dem NS-Regime erin­nern. Vor dem let­zten frei gewählten Wohn­sitz der Opfer wird daher ein Mess­ing-Gedenkstein mit Name und Lebens­dat­en in den Fußweg ein­ge­lassen. Die His­torik­erin Susanne Marok, die das Pro­jekt in Pots­dam angeschoben hat, recher­chierte 123 jüdis­che Opfer in der Lan­deshaupt­stadt. Mehr als 10 000 Steine gibt es laut Franke mit­tler­weile bun­desweit in etwa 220 Städten. Der erste Stein wurde 1997 in Berlin-Kreuzberg verlegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot