21. Juni 2012 · Quelle: antifa-wochenende.tk

Antifa Jugend Wochenende

Potsdam - Gestalten wir gemeinsam eine solidarische Welt!? Seid dabei!

Hat­tet ihr nicht schon immer Lust, Euch mal beim Graf­fi­ti auszupro­bieren, Selb­stvertei­di­gungs­ba­sics zu erler­nen, veg­an zu kochen oder zu erfahren, wie men­sch sich am besten auf Demos und Block­aden ver­hält? Gemein­sam kön­nen wir ein­fach mehr erre­ichen und genau deswe­gen wird es vom 10.–12. August 2012 ein antifaschis­tis­ches Jugend­woch­enende in Pots­dam geben, bei dem wir zusam­men in Aktion treten, uns aber auch
gle­ichzeit­ig gegen­seit­ig ken­nen­ler­nen kön­nen. Frei nach dem Prinzip “Bildet Euch, bildet andere, bildet Ban­den” wird es viele Mit­mach-Work­shops geben, aber auch poli­tis­che Input-Ver­anstal­tun­gen wer­den keineswegs zu kurz kom­men. Das ganze Woch­enende über kön­nt ihr zwis­chen ver­schiede­nen Ange­boten wählen oder eure Zeit indi­vidu­ell gestalten.

Für Schlaf­plätze und veg­ane Verpfle­gung ist natür­lich gesorgt.
Das Antifa Jugend Woch­enende wir vom 10. bis 12. August in der la datscha in Pots­dam stattfinden.

———————————————-

Rah­men­pro­gramm (Die Inhalte der Work­shops wer­den auf unser­er Web­site
veröf­fentlicht):

Fre­itag
17 Uhr — Eröff­nungsplenum
ab 19 Uhr — gemein­sames Aben­dessen
20 Uhr — Infoveranstaltung

Sam­stag
ab 9 Uhr — Früh­stück
10 Uhr — Work­shop­phase I
ab 12 Uhr — gemein­sames Mit­tagessen
13 Uhr — Work­shop­phase II
15 Uhr — Pause
16 Uhr — Work­shop­phase III
ab 18 Uhr — gemein­sames Aben­dessen
nach dem Aben­dessen wird es ver­schiedene Möglichkeit­en geben den Abend zu gestalten

Son­ntag
ab 10 Uhr — Früh­stück
11 Uhr — Work­shop­phase IV
ab 13 Uhr — gemein­sames Mit­tagessen
14 Uhr — Abschlussplenum

Wenn Ihr Euch für das Antifa Jugend Woch­enende vom 10. bis 12. August anmelden möchtet, schreibt uns ein­fach eine Mail. Allerd­ings ist es auch möglich, ohne vorherige Anmel­dung an dem Woch­enende teilzunehmen. Falls Ihr in größeren Grup­pen anreist und/oder Schlaf­plätze benötigt, wäre eine kurze Mail an uns vorteil­haft. Das erle­ichtert uns die Pla­nung und Ihr kön­nt entspan­nt anreisen.

Bei der Anmel­dung müsst Ihr nicht euren richti­gen Namen angeben, die unge­fähre Anzahl an Freund_innen, die Ihr mit­bringt und ob Ihr vor Ort über­nacht­en wollt oder ein Zelt mit­bringt, reicht.

Die Teil­nahme am Antifa Jugend Woch­enende ist kostenlos.

Kon­takt: afa-woch­enende [at] riseup.net (PGP-Key gibt es hier)
Web­site: www.antifa-wochenende.tk

Wer unseren Newslet­ter emp­fan­gen möchte, schickt ein­fach eine leere
E‑Mail an:
antifa-woch­enende-sub­scribe [at] lists.riseup.net

———————–

Grüße
Antifa Jugend Wochendende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot