Kein Vergeben, kein Vergessen – das gilt für die Taten von alten und neuen Nazis. Wir wollen nicht vergessen, welches Leid Faschist_Innen über die Welt gebracht haben, wer bei ihren abscheulichen Verbrechen mitgemacht hat und auch nicht wer davon profitiert hat. Die Nazis waren keine UFOs die auf einmal kamen und alles kaputt geschlagen haben, sondern sie waren mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie tief in der deutschen Gesellschaft verwurzelt.
Und auch die Grundlage, die den faschistischen Terror möglich gemacht hat, existiert bis heute fort: ein globaler Kapitalismus, der in der Logik von Verwertungszwang, Konkurrenz und Lohnarbeit unser Leben diktiert. Die Zuspitzung dieser Ausbeutung des Menschen durch den Menschen fand in den Konzentrations- und Vernichtungslager der Faschist_Innen statt. Einerseits Vernichtung sogenannten “minderwertigen Lebens”, andererseits wirtschaftliche Ausbeutung durch Zwangsarbeit – die Grenzen waren hierbei fließend. Für uns ist dieses Kapitel noch nicht abgeschlossen und das wird es auch nicht. Wir setzen uns mit der Geschichte auseinander. Nach einem ersten antifaschistischen Workcamp in der Gedenkstätte Ravensbrück im Sommer 2010 wollen wir für 2011 an diesen Erfolg anknüpfen.
Dabei werden wir unser Workcamp 2011 sogar noch ausbauen – bis zu 60 junge Antifaschist_Innen werden an verschiedenen Projekten im Siemenslager (welches zum Lagerkomplex Ravensbrück gehört) arbeiten und recherchieren. Dazu werden wir uns aber auch inhaltlich mit Zwangsarbeit, Faschismus, Kapitalismus und aktueller Gedenkstättenpolitik beschäftigen. Natürlich brauchen wir auch den Raum und die Zeit um die Eindrücke an diesem Ort verarbeiten zu können – die Teilnahme an den Teilprojekten und Workshops ist natürlich freiwillig. Das Camp wird offen und basisdemokratisch organisiert sein – Jede und Jeder trägt Verantwortung für das Gelingen der Projekte. Und auch im Vorfeld des Camps freuen wir uns über praktische Mithilfe für das Camp. Mit Videotagebüchern, Pressearbeit, Aktionen und Demos wollen wir diese Inhalte stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken, denn Menschenfeindlichkeit und Rassismus haben viele Formen wie z.B. Sarrazin erst kürzlich bewies. Wir wissen wohin das führt, wir wissen woher das kommt – wir haben darauf keinen Bock!
Gemeinsam gegen Faschist_Innen auf allen Ebenen! Im Gedenken an alle Kämpfer_Innen gegen den Faschismus und für eine befreite Gesellschaft! Auf zum Antifa-Ravensbrück-Workcamp 2011 vom 30.07 – 05.08.! Mehr Infos zum letztjährigen Camp findet ihr unter: http://ravensbrueck2011.blogsport.eu/ und Infos zum aktuellen Stand gibt es per Mail an info@jwp-mittendrin.de. Wir nehmen euch auch gerne in den Vorbereitungsverteiler auf, also meldet euch!