Auftaktdemo des Lausitzer Klima- und Energiecamps 2012
Cottbus - Protest am 11. August für eine Zukunft ohne Kohle und Atom
„Für eine Zukunft ohne Kohle und Atom – Klimagerechtigkeit und Energiesouveränität erkämpfen“
Samstag, 11. August 2012, 12.30 Uhr
Cottbus, Hauptbahnhof
Ein breites Bündnis von engagierten Menschen lädt Euch herzlich ein in die Lausitzmetropole und Energiestadt Cottbus. Hier, am Sitz der Hauptverwaltung der Vattenfall Europe Mining AG und des Fußball-Vereins FC Energie wollen wir mit einer großen Demonstration unseren Willen für eine konsequente, demokratische und soziale Energiewende hin zu erneuerbaren Energien lautstark und kreativ auf die Straße bringen und unseren Protest gegen die derzeitige Energiepolitik kundtun. Wir setzen nicht auf Braunkohle als Brückentechnologie zum Atomausstieg, wollen keine neuen Tagebaue und Braunkohlekraftwerke mit oder ohne CCS-Technologie. Die Demo bildet gleichsam den Auftakt für das diesjährige Lausitzer Klima- und Energiecamp 2012 im Cottbuser Strombad.
Bringt Eure fantasievoll gestalteten, inhaltsreichen Transparente, Klangkörper und Geräuschverstärker, Stabpuppen oder andere kreative Requisiten und gute Laune mit!
Wir freuen uns auf und über heimische und internationale Gäste!
Los geht‘s um 12.30 Uhr am Hauptbahnhof in Cottbus. Dort könnt Ihr erstmalig auch unsere neuen grünen Klimacamp-T-Shirts „Gegen Kohle mach ich alles“ käuflich erwerben. Von dort laufen wir durch die Cottbusser Innenstadt bis zur Abschlußkundgebung vor die Stadthalle. Reden werden dort Vertreter_innen von Bürgerinitiativen gegen Kohle, Atom und CCS, so zum Beispiel Edith Penk aus Rohne/Rowne, Dorota Schewior vom polnischen Braunkohlewiderstand, Pfarrer Berndt aus Atterwasch sowie ein_e Vertreter_in von Anti-Atom-Berlin, des Lausitzcamp und der Anti-CCS-BIs.
…und danach ziehen wir gemeinsam ins Lausitzer Klima- und Energiecamp ins Cottbuser Strombad.
…und feiern abends ab 21 Uhr die Auftaktparty des Lausitzcamps im Club „Mangold“ (August-Bebel-Strasse 22–24, 03046 Cottbus).
Organisatorische Hinweise:
- Gepäckaufbewahrung: damit Ihr Euer Camp-Gepäck nicht während der ganzen Demo mit Euch rumschleppen müsst, haben wir eine Gepäckaufbewahrung am Bahnhof organisiert; folgt der Beschilderung im Bahnhof, für uns ist ein Raum bereitgestellt (Treppe rauf im Foyer). Gebühr 1 Euro.
- Anti-Atom-Berlin organisiert eine gemeinsame Anreise mit der Bahn aus Berlin mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket: Abfahrt 10:44 Uhr Ostbahnhof (vorherige Stopps in Spandau/10:18, Berlin Hbf/10:32, Friedrichstr./10:36, Alexanderplatz/10:39); Ankunft 11:58 Uhr Cottbus Hbf; vorherige Anmeldung bitte bei egbert-herrmann(at)t‑online.de (bitte Email/Tel.nr. angeben sowie ob Rückfahrt am Samstag und Fahrradmitnahme geplant ist). Die Fahrkarte wird vorher besorgt (auch für die Fahrräder), kassiert wird im Zug. Wir sind im DRITTEN Wagen von vorn, ihr werdet uns erkennen.
- Demo-Auflagen durch die Polizei Cottbus: Wahrung des öffentlichen Friedens; kein Alkohol, keine Hunde außer Blindenhunde, keine Behältnisse aus Glas oder Blech, keine Waffen, Größe der Transparentstoffe max. 3 x 1,40 m, Länge von Fahnenstangen 1,5 Meter zuzüglich Stoffhöhe, Durchmesser max. 2 cm , Material Weichholz, Bambusleerrohr oder Kunststoffleerrohre.