16. Dezember 2008 · Quelle: gegenrede.info

Aus Alkoholmangel wird räuberischer Diebstahl

Prenzlauer Polizei beendet Feier der rechten Szene

Pren­zlau (ipr) Durch Zufall ist die Polizei let­zten Sam­stag auf Feier­licht­en von Ange­höri­gen der recht­en Szene in Pren­zlau gestoßen und hat diese beendet.

Wie die Polizei mit­teilt, ermit­telt sie wegen Ver­dachts des räu­berischen Dieb­stahls gegen einen 21-jähri­gen aus Penkun. Der junge Mann hat­te in der Nacht zum Son­ntag gemein­sam mit anderen Per­so­n­en in der Stet­tin­er Straße gefeiert.

Als dann jedoch im Ver­laufe des Abends der Alko­hol aus­ging, machte er sich auf den Weg in einen Neben­raum, in dem eine andere Feier­lichkeit im Gange war. Dort schnappte er sich eine auf dem Tisch ste­hende Flasche mit alko­holis­chem Getränk und wollte den Saal mit dieser wieder verlassen.

Daran ver­suchte ihn eine junge Frau zu hin­dern und stellte sich ihm in den Weg. Der junge Mann jedoch ergriff die 19-jährige am Handge­lenk, drehte es ihr schmerzhaft um und dro­hte ihr sowie den Übri­gen Gästen dieser Feier Schläge an.

Die Polizei wurde alarmiert, erschien vor Ort und ent­deck­te den Tatverdächti­gen in einem zweit­en Raum des Gebäudes. Ein Atemalko­holtest ergab bei ihm einen Wert von 1,86 Promille. Eine Blu­tent­nahme wurde ange­ord­net. Diese musste let­ztlich unter Zwang durchge­führt wer­den, da sich der junge Mann dage­gen zur Wehr setzte.

In dem zweit­en Saal, in dem sich auch der Tatverdächtige befand, hiel­ten sich zum Zeit­punkt der polizeilichen Maß­nah­men ca. 25 Per­so­n­en auf, die dem äußeren Erschei­n­ungs­bild nach der recht­en Szene zuzuord­nen sind. Im Zuge der Ermit­tlun­gen wurde dann bekan­nt, dass offen­bar zuvor Musik dieser Gesin­nungsrich­tung gespielt wor­den war. Jedoch ergaben sich bis­lang keine Anhalt­spunk­te auf eine strafrechtliche Relevanz.

Auf­grund der Vorkomm­nisse wurde die Weit­er­führung der Ver­anstal­tung durch die Polizei unter­sagt und vor Ort eine Iden­titäts­fest­stel­lung durchgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot